Aktuelle Nachrichten aus dem Vereinsleben
Hier finden Sie in loser Folge Nachrichten und Bilder aus dem Vereinsleben des BSV Ulm
2022
22.05.2022 Kreismeisterschaft FITA 2022 |
Am 22.05 fand in Beimerstetten die Kreismeisterschaft FITA statt. Es sind 42 Teilnehmer aus 8 verschiedenen Vereinen bei bestem Wetter angetreten. Der 1. Durchgang, der um 9.00 Uhr mit Probepfeilen begonnen hat, waren die ganzen Kinder und Jugendlichen am Start. Es wurden dabei durchaus vorzeigbare Ergebnisse geschossen. Am Nachmittag ab 14.00 Uhr waren die Erwachsenen dran. Auch hier gab es beachtliche Ergebnisse, die sicher als Qualifikation zur Landesmeisterschaft reichen.
In der Pause nach 36 Wertungspfeilen gab es dann Ehrungen, die wegen Corona von November bis jetzt
verschoben wurden. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die bei bestem Wetter stattfinden konnte.
Die Ergebnisse gibt es hier >>> |
30.01.2022 Bezirksoberliga Oberschwaben |
Am 30.Januar fand der 2.Wettkampf in der Bezirksoberliga in Hitzkofen statt.
Dieses Mal konnte die Mannschaft in der besten Besetzung antreten und zeigen was möglich ist.
Das Ergebnis ist der absolute Hammer, alle Matches gewonnen und nur bei 2 Gegnern jeweils 3 Satzpunkte abgegeben.
Herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden 2. Platz!
An dieser Stelle möchte der Vorstand allen Teilnehmer danken, besonderer Dank an Peter der zusätzliche Trainingsmöglichkeiten organsiert hat
und alles rund um die Liga für den BSV organsiert hat. Vielen Dank dafür.
Ergebnisse gibt es hier >>> |
22.01.-23.01.2022 Landesmeisterschaft Halle |
Am 22.+23.Januar fand in Ditzingen die Württembergische Meisterschaft Halle statt. Leider haben sich nur 4 Mitglieder des BSV qualifiziert. Unsere Blankschützen sind auch als Mannschaft angetreten und belegten einen hervorragenden 5 Platz. Das ist besonders hervor zu heben da Christian erst seit ein paar Monaten in unserem Verein trainiert und das seine erste Landesmeisterschaft war. Natürlich hat er viel Unterstützung von Diana und Karl erfahren, die bereits seit Jahren sehr erfolgreich mit dem Blankbogen unterwegs sind. Bei Karl lief es nicht ganz so wie er sich das vorgestellt hat, trotzdem hat er Platz 12 erreicht. Bei Diana lief es auch nicht so wie Sie es sich vorgestellt hatte, umso überraschter war sie als sie die Ergebnisliste sah: Landesmeisterin Blankbogen Halle! Cristian hat am Sonntag das ganze noch mit einem 5. Platz und einem sehr guten Ergebnis abgerundet. Der Vorstand dankt allen Teilnehmer für die sehr guten Leistungen trotz der schlechten Trainingsbedingungen. Ergebnisse gibt es hier >>> |
06.01.2022 Glühweinschiessen |
Das jährliche Glühweinschiessen (Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnisschiessen)musste leider auch in diesem Jahr Pandemie bedingt ausfallen.
Wir werden das nachholen sobald es Corona wieder zulässt.
|
2021
Dezemper Hallentraining |
Leider konnten wir erst nach langem hin und her am 27.Dezember mit dem Hallentraining beginnen. Es wurde mit der Abteilung Bildung und Sport eine Notlösung im Foyer der Kuhberghalle gefunden. Wir konnten Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 20:00Uhr dort trainieren, natürlich nur unter Einhaltung der gültigen Corona Vorschriften! Es war ein kleiner Trost für unsere Leistungsschützen, die sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert hatten und die Mannschaft der Bezirksoberliga stellen. Leider mussten wir am 28.Januar das Trainingsfeld räumen für eine Handballmeisterschaft. Ergebnisse gibt es hier >>> |
04.12.2021 Bezirksoberliga |
Am 04.Dezember fand in Hitzkofen der erste Wettkampf in der Beziksoberliga Oberschwaben Recurve statt. Die Mannschaft des BSV Ulm reiste mit einer geschwächten Mannschaft an. Trotz aller Widrigkeiten kämpften sie sich wacker durch den Wettkampf und belegten am Ende den 5.Platz. Gratulation dazu.
Ergebnisse gibt es hier >>> |
20.-21. November Bezirksmeisterschaft |
Am 20.-21.11.21 fand die Bezirksmeisterschaft Halle in Hitzkofen statt. Hier fand der Wettkampf auch wieder unter strengen Corona Auflagen statt. Es haben leider nur 6 Mitglieder des BSV teilgenommen, aber durchaus mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten. Dadurch dass die BM nicht mehr als Qualifikation zur LM ist, werden es immer weniger Teilnehmer. Ergebnisse gibt es hier >>> |
30.-31.Oktober Kreismeisterschaft |
Die Kreismeisterschaft Halle in Beimerstetten fand ebenfalls unter strengen Corona Auflagen statt. Die Ergebnisse der KM sind zugleich die Qualifikation zur Landesmeisterschaft!
Leider haben wir bis dahin immer noch im Freien unter zum Teil widrigen Bedingungen trainiert. Da konnte aber mal gesehen werden, dass sich die Leistungsschützen auch davon nicht abhalten liesen.
Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Oktober Vereinsmeisterschaft |
Die Vereinsmeisterschaft Halle mussten wir, wie jedes Jahr im freien schießen, da wir keine Halle zur Verfügung haben. In diesem Jahr kamen aber die Corona Regeln dazu, so konnten wir nicht an einem Tag schießen und mussten die Vereinsmeisterschaft auf mehrere Tage verteilen. Trotz allem gab es gute Ergebnisse wie in der Ergebnisliste zu lesen ist. Ergebnisse gibt es hier >>> |
3. Oktober Cloudschießen |
Am dritten Oktober konnten wir endlich mal wieder Cloudschießen.
Eine tolle Gruppe war unserer Einladung in unseren schönen Garten gefolgt und so konnten die Pfeile in den Himmel steigen.
Es gab sogar ein paar echte Talente die unserer Fahne trotz der krassen Entfernung von 165 Metern oft nahe kamen, so dass es viele Punkte zum aufschreiben gab.
Karls schneller Bogen wollte aber leider immer viel zu weit werfen, so dass er seine Pfeile meistens in über 200 Meter Entfernung aus dem Acker pflücken musste.
Daran kann man mal wieder sehen, dass viel auch zu viel sein kann.
Das Weitschießen hat er aber mit großem Abstand gewonnen.
Beim anschließenden Grillen am Lagerfeuer gab es sogar Stockbrot.
Alle Teilnehmer waren begeistert, und so freue ich mich schon auf den Tag der Deutschen Einheit 2022, unser voraussichtlich nächster Cloud Trainigstag.
|
Ferienprogramm Steinzeitdorf |
Am 18.08.21 fand das Ferienprogramm des Steinzeitdorfes Blaustein statt. Durch die Corona Auflagen konnten auch nur 15 Kinder teilnehmen. Bereits um 9 Uhr begann das Programm und die Kinder warteten gespannt was da so kommt. Diese wurden in 2 Gruppen betreut. Die eine Gruppe bauten Bögen aus Haselstecken und die andere Gruppe durfte Bogenschießen. Dafür haben wir einen kleinen Schießstand errichtet der durch ein großes Fangnetz abgesichert war. Die Kinder hatten einen riesen Spaß am Schießen, aber auch am Bogenbauen. Gegen 10:30 Uhr wurden die Gruppen gewechselt damit alle mal das gleiche Programm hatten. Mittags gab es die Möglichkeit eine Wurst am offenen Feuer zu grillen, was auch sehr gut ankam. Am Ende konnten alle einmal mit den selbstgebauten Bögen schießen, was die Kinder mit voller Begeisterung machten. An dieser Stelle ein „Danke“ an die Helfer und Organisatoren. |
Ferienprogramm VFB Ulm |
Am 05.08.21 und am 12.08.21 war der VFB Ulm im Rahmen des Ferienprogramms bei uns zu Gast. Schon seit einigen Jahren ist der BSV in verschiedenen Ferienprogrammen mit dabei.
Es waren insgesamt an den beiden Tagen 40 Kinder und Jugendliche zum Bogenschießen angetreten. Wolfgang hat die Kinder betreut und angeleitet in den jeweils 2 Stunden, die zur Verfügung standen.
Gunter kümmerte sich um die Betreuer, damit die auch ein wenig Abwechslung hatten. Auch in diesem Jahr fand das Ganze unter den Auflagen „Corona“ statt. Die Kinder hatten aber auch mit den Auflagen den Spaß nicht verloren und die Abwechslung angenommen.
|
Das neue Jahr |
Das neue Jahr hat mit dem strengen Lockdown begonnen. Leider ist deswegen auch kein Hallentraining möglich gewesen und unser Jährliches Glühweinschießen (Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal) ist deshalb auch ein Opfer von Corona geworden. Das werden wir aber sicher nachholen sobald es Corona zulässt.
Am 13.03.21 konnten wir unseren ersten Arbeitseinsatz durchführen. Mit 6 Mitglieder schaften wir einiges, 70m Scheibe steht und im Lager wurde aufgeräumt. Auch im Container hat sich einiges getan, durch einen Hinweis von Peter D. konnten wir Möbel von der Fachhochschule Böfingen kostenlos abholen. So haben wir jetzt ein einheitliches Bild im Container. Auch die Inventur der Vereinskleidung und diversen anderen Dingen konnte durchgeführt werden.
Seit dem 15.03.21 findet auch wieder das Training auf dem Platz statt, natürlich mit ein paar Einschränkungen aber Immerhin! |
Der große Umzug Teil 6 |
25. Dezember: |
Der Große Umzug Teil 5 |
11.Juli |
Der große Umzug Teil 4 |
Nachdem es wochenlang schönstes Wetter gab und alles vorbereitet war zum Abtransport der Container, fehlte nur noch die Baugenehmigung. Das Wetter wurde schlechter und die Baugenehmigung traf am 12. Juni ein. Jetzt mussten wir erstmal warten bis der Platz
wieder so trocken war, dass der LKW ihn befahren konnte. |
Der Große Umzug Teil 3 |
Ende Juni 2020: |
Der große Umzug Teil 2 |
Dann ging es los mit dem Abbau des Daches über dem Anbau. Dies verlief relativ problemlos. Endlich hatten wir auch eine Unterstellmöglichkeit für unser Material gefunden, ein Bauer in Jungingen stellte uns für einen fairen Betrag eine beachtliche Fläche
zur Einlagerung bereit. Das restliche Material wurde in Weißenhorn eingelagert. Leider hatte uns nun auch die Corona Pandemie eingeholt und alles ging deutlich langsamer voran als geplant. Uns wurde klar, dass eine Räumung des alten
Geländes bis Ende Juni nicht eingehalten werden konnte. Eine Rücksprache mit dem Projektleiter brachte Erleichterung. Aufgrund von Genehmigungsproblemen und der Pandemie würde der Baubeginn des neuen Gebäudes auf unserem alten Gelände
frühestens 2021 sein. Somit war es für uns einfacher zu planen wie es weitergehen sollte. Das Material unter den Platten musste getrennt werden. Den Split konnten wir komplett wiederverwenden, das Drainagekies leider nur zum Teil.
An einem Arbeitseinsatz wurden alle Schrauben, die noch brauchbar waren sortiert. 3 Mitglieder waren 5 Std damit beschäftigt.
|
Der Große Umzug Teil 1 |
Januar 2020: |
Der große Umzug |
Ende Mai 2019 hatten wir die Kündigung für unseren Trainingsplatz auf dem Bundeswehrsportgelände bekommen. Es wurde schon vor 15 Jahren davon gesprochen, dass auf diesem Gelände irgendwann gebaut würde. Nun war es soweit! Die Kündigung ging auch sofort
weiter an die Stadt Ulm mit der Bitte um einen neuen Trainingsplatz. Es folgte über viele Monate eine große Stille und es bewegte sich nicht viel. Bei der Versammlung des Stadtverbands für Sport im November war es ebenfalls Thema,
jedoch noch keine Lösung in Sicht. Dank der Unterstützung unseres Oberbürgermeisters kam dann letztendlich Bewegung in die Sache. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung. |
Ferienprogram im Steinzeitdorf |
Am 03.September fand das Ferienprogram im Steinzeitdorf Blaustein statt. Es waren 13 Kinder anwesend und durften sich in mehreren Gruppen beweisen. Eine Gruppe war am Bogenschießen und die anderen beiden Gruppen am Bogenbauen. Die Bögen wurden unter Anleitung
von zwei Profis aus Haselstecken gebaut. Als die Bögen fertig waren konnten die Kinder ihre eigenen Bögen testen. Die Eltern waren vom Geschick ihrer Kinder sehr beeindruckt. |
Ferienprogram mit dem VFB |
Im August fand über drei Termine verteilt das Ferienprogram mit dem VFB statt. Wir betreuten insgesamt 35 Kinder in kleinen Gruppen. Während jeweils eine Gruppe am Bogenschießen war, wurden die beiden anderen Gruppen von Betreuern des VFB mit Spielen beschäftigt. So konnten die Corona Auflagen der Stadt sehr gut eingehalten werden. |
Kreisschützentag in Beimerstetten |
Am 23.Februar fand in Beimerstetten der Kreisschützentag statt. In Rahmen dessen fand auch eine Ehrung für den BSV Ulm statt. Bernhard Pfund wird mit dem Ehrenzeichen in Silber des Württembergischen Schützenverbands ausgezeichnet. Er erhielt diese Auszeichnung
für seine 30 jährige Tätigkeit als Kassierer und Gründungsmitglied. Gratulation dafür und vielen Dank für Deine Arbeit!
|
Relegation zur Landesliga Süd |
Am 01.März fand in Altheim Waldhausen der Aufstiegsrelegationswettkampf zur Landesliga Süd statt. Unsere Recurve Mannschaft hat sich durch Ihren ersten Platz in der Oberliga dafür qualifiziert. Die Vorzeichen wären nicht schlecht aber leider fehlt unser
Zugpferd Christian. Er arbeitet in der Schweiz und ist dort momentan sehr gefordert. So musste, unsere noch relativ unerfahrene Mannschaft, ohne so einen erfahrenen Leistungsschützen klarkommen. Der Mannschaftsführer P.P hat zusammen
mit den Schützen das eine und andere Vorbereitungstraining durchgeführt. Leider hatten Sie an diesem Tag das Glück nicht ganz auf Ihrer Seite und kamen nicht so richtig in Schwung. Es machte sich schon nach kurzer Zeit eine gewisse
Nervosität breit und dadurch entstanden Fehler, die sonst im Normalfall ausbleiben. Man muss aber auch erwähnen das die Mannschaften, außer den 2 Favoriten schon auch das Glück auf ihren Seiten hatten, was man an den Einzelergebnissen
sehen kann. Trotz allem haben sie sich für das 1.Relegationswettkampf gut g eschlagen und werden es im nächsten Jahr um diese Erfahrung reicher wieder versuchen. Bis dahin „alle ins Gold „
Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnis- schießen -Glühwein-schießen- |
Wir haben das Jahr am 06.01.2020 mit dem traditionellen Glühweinschießen – Gedächtnispokal Elisabeth und Kurt Biener – begonnen. Ich habe zum ersten Mal gewagt, in dieser Jahreszeit im Freien, an einem Bogenturnier teilzunehmen. Morgens um 10 Uhr standen
wir im Nebel auf dem Platz. Wolfgang war schon fleißig am Schnippeln für den Eintopf. Das war, neben dem Glühwein, welcher schon im Topf dampfte, der Hoffnungsschimmer für die kalten Hände nach dem Schießen. Voll Vorfreude und Enthusiasmus
begaben wir uns auf den Platz, um unsere Ziele im Nebel ausfindig zu machen – naja, ganz so heftig war der Nebel dann auch nicht. Es war trotz der erfrischenden Temperaturen ein großer Spaß (Wohl dem, der dicke Socken anhatte). Es
ist immer wieder spannend auf unterschiedliche, nicht wirklich genau einschätzbare Distanzen und auf unterschiedlich große 3-D-Ziele zu schießen. Da gibt es dann doch immer wieder Überraschungen in alle Richtungen. Zur Mittagspause
waren alle froh, sich am sehr lecker schmeckenden Eintopf den Bauch und die Hände wärmen zu können. Nach dem gemütlichen Beisammensitzen wurde die Sicht zwar besser, weil etwas Wind aufgekommen war, aber wegen des Windes wurde es natürlich
gefühlt auch kälter. Alle haben bis zum letzten Pfeil durchgehalten und ich habe mir sagen lassen, dass es dieses Jahr relativ harmlos war, man hätte auch schon bei Schneegestöber geschossen. Für mein erstes „Winter-draußen-schießen“
war dieser Auftakt ein ganz guter Einstieg. Unter diesen Bedingungen im Freien zu schießen hat schon etwas Besonderes und macht tatsächlich Laune. Gemeinsames Zittern und dabei bestenfalls trotzdem zu treffen hat schon was 😊. Ich
bin nächstes Jahr sicherlich wieder dabei. LG P.G.
|
2019
Abschießen 2019 |
Am 6. Oktober fand wieder das Abschießen des BSV Ulm statt. Das Wetter passte zum Ende der Freiluftsaison. Es war den ganzen Tag bedeckt und es gab immer wieder etwas Regen. Aber da es auch windstill war, war es gar nicht schlecht zum Bogenschießen. Und
wenn das Wetter den Eindruck machen würde, als ob man noch zwei Monate im Freien schießen könnte, würde das ja nicht zum Abschießen passen. Am Morgen trafen sich vier Schützen, die eine große FITA schossen. Darunter waren Heike und
Michel, die mit dem Blankbogen auf bis zu 50m schossen. Mittags kamen acht weitere Schützen dazu und es gab erstmal ein Mittagessen vom Grill. Vielen Dank an unseren Grillmeister, den Till! Gestärkt ging es dann an die beiden Entfernungen
am Nachmittag, die zwischen 50m und 18m lagen. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet und die Siegerehrung gemacht, auch wenn es im Vordergrund stand, ein schönes Turnier zu haben. Ich hoffe und denke, dass das alle gehabt
haben. Vielen Dank an die Ulrike für die Auswertung und an alle, die etwas zu essen mitgebracht haben oder beim Ablauf des Turniers geholfen haben. Schön, dass wieder so viele dabei waren und hoffentlich bis nächstes Jahr! In diesem
Sinne, „Alle ins Gold“, |
Krankenpflege-schule |
Am 10.05.19 waren wir von der Krankenpflegeschule aus Günzburg im Rahmen des Gesundheitstages wieder zu Besuch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern beim BSV Ulm. Der Wettergott meinte es gut mit uns und verschonte uns 2 Stunden mit dem Regen.
Nach einer kurzen Einweisung waren die Besucher/innen eifrig bei der Sache. Auch wenn es nicht immer so klappte mit dem Treffen der Scheibe und die Schusshaltung bei manchen etwas zu wünschen übrig ließ, war ihnen der Spaß jedoch anzumerken.
Zum Abschluss fand noch ein kleines Bogenturnier auf Scheiben und 3D-Tiere statt. Den Falken „Achim“ trafen Alle (man macht sich so seine Gedanken warum ). Die Schüler und Schülerinnen entwickelten einen Ehrgeiz den Pokal zu gewinnen.
Frau Selimi wurde hart verfolgt von Herrn Dolze, Frau Jocham, Frau Rennert, Herrn Heß, Frau Majkic und Frau Weber. Aber sie konnte ihre Führung ausbauen und gewann am Ende das Turnier. Die Siegerin bekam den Pokal und jede(r) Teilnehmerin/Teilnehmer
eine Urkunde zur Erinnerung an diese schönen Stunden. Ich kann sagen, dass alle in dieser Gruppe viel Spaß hatten. Es freut mich auch, dass bei einigen Schülerinnen das Interesse für diesen Sport geweckt wurde. |
2018
Abschießen 2018 |
Das Abschießen war eigentlich der Saisonabschluss der Freiluftsaison, es wurde immer als große FITA ausgetragen. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Ferienprogramm Allmendingen |
Am 29.08.2018 war es wieder mal soweit, der BSV Ulm macht in Allmendingen das Ferienprogramm. Uli und Ida kümmern sich dieses Mal drum. Es nehmen 4x6 Kinder teil, die 6 Kinder sind immer eine Stunde hier. In dieser Stunde wird den Kids erklärt auf was sie achten müssen, ganz wichtig sind die „Spielregeln“, das heißt es darf keiner rennen, alle warten an der Schießlienie bis man das OK gibt um die Pfeile zu holen. Unter den 24 Kindern sind einige dabei, die auch die Jahre zuvor schon beim Bogenschießen waren, da merkt man gleich wie sicher sie schon sind und auch wie gut sie schießen. Was immer wieder faszinierten ist, alle Kinder hören zu und alle halten sich an die Regeln. Das macht uns natürlich auch viel Spaß dieses Ferienprogramm durchzuführen. Einige Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr, dann können sie wieder zum Bogenschießen kommmen. Die Organisation ist auch immer wunderbar, Manuela teilt die Kinder in Gruppen ein und kümmert sich um alles was mit der Anmeldung zu tun hat. Gegen 16.00 Uhr waren wir dann fertig, alles wurde wieder verladen und aufgeräumt. Es war wie immer ein schöner Tag in Allmendingen und wie jedes Jahr hat das Wetter auf unserer Seite. |
Ferienprogramm im Steinzeitdorf Blaustein |
Am 15.08.2018 fand im Steinzeitdorf Blaustein ein Kinder-Ferienprogramm statt. Gegen 09:00 Uhr waren die Kinder im Alter zwischen 6-13 Jahren, auf dem Platz eingetroffen. |
Bezirksmeisterschaft Feld am 13.05. in Westerstetten |
Schon seit mehreren Jahren findet die BM Feld in Westerstetten statt. Leider hat sich bis heute kein weiterer Verein bereit erklärt die BM Feld zu organisieren. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Gesundheitstag der Krankenpflegeschule Günzburg |
Am 11. Mai 2018 besuchten uns 6 Schülerinnen und 1 Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Günzburg im Rahmen ihres Gesundheitstages auf unserem Platz. Nach einer Einweisung zeigten sich neue Talente im Bogensport.
Die Scheiben wurden nach einer kurzen Einschießzeit fast jedes Mal getroffen. Ein Treffer ins Gold wurde immer laut bejubelt und die Schülerinnen waren mit Feuereifer dabei. Zum Abschluss gab es das traditionelle Bogenturnier. Zunächst
schossen sie zwei Durchgänge auf die Scheiben, dann ging es weiter auf einem kleinen 3-D-Parcour. Einigen Schülerinnen tat der Rehbock leid und sie zielten „absichtlich“ daneben. Der einzige männliche Schütze, Herr Hesse, gewann deshalb
den Pokal. Ich muss aber dazu sagen, es war nicht unverdient. Aber Spaß hatten alle Teilnehmerinnen ehe wir uns versahen waren die 2 Stunden schnell vorbei. Ich freue mich, dass ich bei den Schülerinnen Interesse für unseren Sport
wecken konnte und ich würde mich sehr freuen wenn ich das eine oder andere Gesicht bei einem Turnier oder im Verein wiedersehen würde.
|
Kreismeisterschaft im Freien am 05.05. in Beimerstetten |
Wie jedes Jahr fand die Kreismeisterschaft im Freien in Beimerstetten auf dem Gelände des Schützenvereins statt. Am Morgen ging es mit den Erwachsenen los, ab 09:00 Uhr wurden die Probepfeile geschossen und Uli machte dabei die Geräte-Kontrolle. Nach der Begrüßung ging es dann mit den Wertungspfeilen weiter. 36 Pfeile später war der erste Durchgang geschafft. Nach einer 30 minütigen Pause und etwas Verpflegung ging es in die zweite Runde. Am Ende wurde ausgewertet und durch Uli und Klaus die Siegerehrung durchgeführt. Um 14:00 Uhr ging es dann für die Jugendlichen mit den Probepfeilen los. Ab 14:30 Uhr die Wertungspfeile wie schon bei den Erwachsenen insgesamt 72 Pfeile in zwei Runden. Nur die Kleinsten, Schüler C mussten nur 36 Pfeile schießen. Nach der Auswertung dann die Siegerehrung und dieses Mal gab es sogar Geschenke für die Jugend. Der SV Beimerstetten hat wieder in gewohnter Weise alles super organisiert und für das Leibliche Wohl gesorgt. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Vereinsmeisterschaft im Freien am 28.04. |
Die Meisterschaftssaison beginnt immer mit der Vereinsmeisterschaft so auch in diesem Jahr.
Ergebnisse und Bilder gibt es hier |
Besuch des Lions Club Erbach |
Der Lions Club Erbach hat vor zwei Jahren eine Spende an den Verein gemacht. Diese Spende wurde bei uns zu 100% für unseren Nachwuchs eingesetzt. |
02.03.-04.03 Deutsche Meisterschaft Halle in Solingen |
Leider hat sich nur Christian Rath zur DM Halle in Solingen qualifiziert. Für Ihn war es das erste Mal, dass er bei einer DM dabei ist. Das ist natürlich schon ein anderes Feeling bei so einem großen Turnier dabei zu sein und sich mit
den besten Deutschlands zu messen. Es lief auch sehr gut zu Beginn des Turniers, aber wie so oft wird am Ende zusammen gezählt.
Ergebnisse gibt es hier |
Württembergliga Compound |
Am 18.02. fand in Welzheim der 4. und letzte Wettkampf in der Württemberg Compond Liga statt. |
1.Messe Cup |
Vom 09.02.- 11.02. fand die Messe Jagen und Fischen in Ulm statt. Unser Verein wurde mit der Ausrichtung eines Bogenturniers beauftragt. |
Bezirksoberliga Recurve |
Am 04.02. fand, in Altheim Waldhausen der 2. und letzte Wettkampf in der Bezirksoberliga Recurve statt. Es wurden wieder sehr spannende Wettkämpfe ausgetragen, unsere Mannschaft hatte etwas weniger Glück als andere, sie konnte sich dennoch behaupten und
nahm am Ende den 5.Platz ein. |
Landesmeisterschaft Halle in Ditzingen |
Am 20.01.-21.01.18 fand in Ditzingen die Landesmeisterschaft in der Halle statt. Es hatten sich leider nur drei Teilnehmer des BSV Ulm qualifiziert, da die Qualifizierungszahlen in manchen Disziplinen gestiegen sind. Ergebnisse gibt es hier |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Am 06.01.18 fand traditionell das Glühweinschießen statt. Wie jedes Jahr hat Wolfgang dabei an Elisabeth und Kurt Biener erinnert, Kurt war der Haupt-Initiator für dieses Glühweinschießen. Da in der Anfangszeit des BSV Ulm die Hallensituation noch schlechter war als jetzt, wurde dieses Turnier ins Leben gerufen. Kurt aber auch Elisabeth haben immer gesagt“ ma ka bei jedem Wetter schießa, ma muß halt ebas warms drinka ond essa“ !! Dieses vereinsinterne Turnier gibt es nun seit 1993 und ist seit einigen Jahren fest im Terminkalender immer am 06.01.! Um 08:30 Uhr hat Wolfgang bereits begonnen die Feldküche aufzubauen. Dann ging es auch schon los die Zutaten für die Gulaschsuppe zu schneiden. Ida hat sich um frische Semmel, den Glühwein und den Kaffee gekümmert! Gegen 9:30 Uhr kamen die ersten Teilnehmer um das Turnier vorzubereiten. Es wurden Tiere ausgesucht und das Befestigungsmaterial bereit gelegt. Alle zusammen haben einen kleinen Parcours aufgebaut. Jana hat das Fotografieren übernommen, damit wir auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an Bildern mit zufriedenen Schützen haben!! Gegen 10:30 Uhr ging es dann zu den einzelnen Stationen bei Kaiserwetter. Etwa bei der Hälfte des Parcours kamen alle zurück zur Hütte zum Essen. Die Gulaschsuppe war fertig dazu gab es die frischen Semmel. Die Gulaschsuppe war wohl wieder in Ordnung sie wurde ohne Reklamation verputzt. Das freut den Koch natürlich, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Dann ging es weiter mit den letzten Zielen im Parcours. Nachdem die zweite Runde zu Ende war, wurde der Parcours von den Teilnehmern abgebaut. Jetzt gab es noch Kaffee und einen frischgebackenen Kuchen von Alexandra, den sie mit ihrer Cousine zusammen gebacken hat. Auch die Lebkuchen von Marc waren sehr gefragt! Als die Ergebnisse ausgewertet waren gab es eine kleine formlose Siegerehrung. Auch dieses Jahr war Heike nicht zu schlagen, sie gewann mit beachtlichem Vorsprung vor Harald J. und Michael. Danach löste sich die Veranstaltung langsam auf, alle begaben sich auf den Heimweg . Bernd, Harald und Wolfgang räumten noch den Rest weg und machten die Hütte wieder dicht. Es war wieder ein schöner Tag mit netten Leuten für die es sich sicher lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, dass dieser Tag gelungen ist! |
2017
2.Wettkampf in der Compoundliga |
Am 10.12. fand der 2.WK in der Compoundliga statt. Schon die Anfahrt nach Welzheim war sehr spannend, ein Wetterumschwung sorgte für Chaos auf der Straße. Es schneite ziemlich stark und so wie es den Anschein machte waren noch nicht alle auf den Wintereinbruch eingestellt. Als alle Mannschaften eingetroffen waren, gab es eine kleine Mannschaftsführer – Besprechung. Gerätekontrolle , Einschießen und auf in den Kampf. Zur Erinnerung, die Mannschaft des BSV war nach dem 1.WK auf Platz 5. Nun wurden die Karten neu gemischt, die Mannschaft schlug sich gleich von Anfang an sehr gut und besiegte den ersten Gegner. Danach wurde es allerdings etwas schwieriger, aber am Ende kam ein 3.Platz heraus! Das sind natürlich optimale Voraussetzungen für den nächsten Wettkampf. Es ist aber ganz sicher, dass die anderen Mannschaften alles daran geben uns das Vorwärts kommen zu erschweren. Viel Glück für den nächsten Wettkampf!! Ergebnisse gibt es hier |
Liga 2018 |
Die ersten Wettkämpfe der neuen Liga Saison sind bereits abgeschlossen. Beide Mannschaften des BSV Ulm sind nach der letzten Saison aufgestiegen und mussten sich erst einmal neu orientieren. Ergebnisse und Bilder gibt es hier |
Bezirksmeisterschaft Halle 2018 |
Bei der Bezirksmeisterschaft am 25.-/ 26.11.17 in Bingen – Hitzkofen gab es 4 Medaillen für den BSV Ulm. 2x Gold, 1 Silber und 1x Bronze !
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Christian Rath. Er hat nicht nur eine persönliche Bestleistung geschossen,er wurde damit Bezirksmeister Halle 2018 in der Recurve Herrenklasse und mit Gold belohnt! Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse gibt es hier |
Päcklesschiessen - Jahresabschlussfeier 2017 |
Am 25.11. fand das diesjährige Päcklesschiessen im der Pizzeria Panorama bei Pippo statt. Dieses Jahr sind 27 Personen zu unserer Jahresabschluss Feier erschienen. Nach der Begrüßung gab es einen kleinen Rückblick, was seit der letzten Jahresabschlussfeier im Verein so gelaufen ist. Mit einer PowerPoint Präsentation wurden Bilder auf die Leinwand projiziert und Wolfgang erzählte dazu was sich so getan hat. Zwischendurch wurde das Essen verzehrt, so konnte nach dem Vortrag direkt zu einem Spiel übergegangen werden. Heike und Peter hatten sich schon seit langem angeboten was zu organisieren. Alle waren gespannt was da auf uns zukommt. Zu Beginn mussten wir Eierlaufen auf Zeit, da das zu einfach ist mussten auch noch Hindernisse überwunden werden. Das Ergebnis ergab eine Reihenfolge. In dieser Reihenfolge mussten wir dann Erbsensäckchen aus einer bestimmten Entfernung in einen Eimer werfen. Das ergab eine neue Reihenfolge, nach der wir nun die mitgebrachten Geschenke aussuchen durften. Auch das sofortige auspacken wurde von allen beobachtet und beklatscht. Es gab noch einige interessante Gespräche bevor die ersten aufgebrochen sind. Schließlich war ja am nächsten Tag die Bezirksoberliga, bei der eine Mannschaft des BSV starten durfte. Rundum ein sehr netter Abend von und für Mitglieder des Vereins. Herzlichen Dank an die Mitglieder, die den Abend mitgestaltet haben. Bilder von diesem netten Abend gibt es hier |
Kreisschützenball 2017 |
Beim Kreisschützenball in Altheim /Alb am 04.11.2017 wurden die Kreiskönige bekannt gegeben. Dabei wurden Wladislaw Hepting zum 2.Ritter und Steffen Hirninger zum Kreiskönig „Bogen“ proklamiert. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnis und Bilder gibt es hier |
Abschießen 2017 |
Das Abschießen war eigentlich der Saisonabschluss der Freiluftsaison, es wurde immer als Große FITA ausgetragen. |
Ferienprogramm in Allmendingen |
Schon seit mehreren Jahren ist der BSV Ulm beim Ferienprogramm in Allmendingen vertreten! So auch in diesem Jahr, am 30.08. war es wieder soweit. Mit dem gesamten Material, welches für so ein Event benötigt wird auf dem Anhänger, fuhr Wolfgang nach Allmendingen um gegen 09:00 Uhr mit Uli zusammen alles aufzubauen. Auch Manuela, eine der Organisatoren des Ferienprogramms, war bereits mit Sohn auf dem Platz vor der Schule um uns zu begrüßen. Zusammen ging es natürlich schneller alles aufzubauen, so blieb auch noch genug Zeit über den Ablauf zu sprechen. Gegen 09:00 Uhr kamen die ersten 6 Kinder zum Bogenschießen, wie immer alles super organisiert. Zuerst gab es eine kleine Einweisung von Wolfgang, dann durften die Kinder auch schon unter Hilfestellung schießen. Schon nach wenigen Minuten hatten die Kleinen alles im Griff. Nach etwa einer halben Stunde wurden zusätzlich Luftballons aufgehängt, zur Freude der Kinder. Es knallte nur noch so und die Kinder hatten richtig Spaß!! So wurde jede Stunde gewechselt und dadurch gab es kein Gedränge und Chaos! Um 16:00 Uhr hatten 30 Kinder ihren Spaß und die Organisatoren waren zufrieden. |
Ferienprogram im Steinzeitdorf Ehrenstein |
Am 16.08. fand im Steinzeitdorf Blaustein ein Kinder Ferienprogramm statt. Der BSV Ulm hatte sich nach einer Anfrage der Vorstandschaft des Förderverein Steinzeitdorf Ehrenstein mit vier Mitgliedern daran beteiligt! Das war wieder einmal ein Tag, an dem die Zeit im Fluge verging und Kinder zufrieden nach Hause gingen. |
Die Ligamannschaften des BSV ULM schaffen Klassenerhalt |
Nach spannenden Wettkampftagen haben die Ligamannschaften des BSV Ulm sowohl in der Landesliga Compound als auch in der Bezirksliga A Recurve souverän den Klassenerhalt geschafft. Besonders spannend ging es in der Recurveliga zu. Nach dem 1. Wettkampftag lagen die auf den Plätzen 4 -6 liegenden Mannschaften extrem eng beieinander. Letztlich konnte sich die Mannschaft des BSV Ulm den 3. Platz mit einem fulminanten 2. Wettkampftag sichern, der ohne Matchverlust zu Ende ging. Die Compoundschützen des BSV Ulm musste den letztendlich erreichten 3. Platz heftigst verteidigen. In engen Matches lagen während des Wettkampftages verschiedene Mannschaften auf dem 3. Platz. Die Entscheidung fiel dann im letzten Match des Wettkampftages zu Gunsten des BSV Ulm. Der BSV Ulm gratuliert beiden Mannschaften zu ihren hervorragenden Ergebnissen. In der kommenden Liga 2017/2018 gilt es dann die Plätze zu verteidigen.
|
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Am 06.01.17 fand traditionell das Glühweinschießen statt. Wie jedes Jahr wird dabei an Elisabeth und Kurt Biener erinnert, Kurt war der Haupt-Initiator für dieses Glühweinschießen. Da in der Anfangszeit des BSV Ulm die Hallensituation noch schlechter war als jetzt, wurde dieses Turnier ins Leben gerufen. Kurt aber auch Elisabeth haben immer gesagt“ ma ka bei jedem Wetter schießa, ma muß halt ebas warms drinka ond essa“ !! Dieses vereinsinterne Turnier gibt es nun seit 1993 und ist seit einigen Jahren fest im Terminkalender immer am 06.01.! Um 08:30 Uhr als die Sonne langsam den Platz erreichte, hat Wolfgang bereits begonnen die Feldküche aufzubauen. Dann ging es auch schon los die Zutaten für die Gulaschsuppe zu schneiden. Sandra hat sich um den Glühwein und den Kaffee gekümmert, vielen Dank dafür! Gegen 9:30 Uhr kamen Bernd, Michael und Theo um das Turnier vorzubereiten. Es wurden Tiere ausgesucht und das Befestigungsmaterial bereit gelegt. Ab 10:00 Uhr kamen dann die ersten Schützen, die sich schon im Vorfeld angemeldet hatten. Alle zusammen haben einen kleinen Parcours aufgebaut. Susanne hat das Fotografieren übernommen, damit wir auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an Bildern mit zufriedenen Schützen haben!! Dieses Jahr haben wir auch 3 Bogenschützen aus München begrüßen dürfen, die Christian in seiner Heimat besucht haben. Sie durften außer Konkurrenz mitschießen, da sie nicht Mitglieder im BSV sind. Gegen 10:30 Uhr ging es dann in zwei Gruppen bei bestem Wetter (-7°) über den verschneiten Platz zu den einzelnen Stationen. Etwa bei der Hälfte des Parcours kamen alle zurück zur Hütte zum Essen. Die Gulaschsuppe war fertig dazu gab es frische Semmeln (fast gefroren)! Die Gulaschsuppe hat wohl gut geschmeckt, die vorbereiteten 30 Portionen wurden von 18 Teilnehmern ohne Reklamation verputzt. Das freut den Koch natürlich, dann hat sich der Aufwand gelohnt und der neue Gulasch-Ofen, aus einer defekten Waschmaschine gebaut, hat sich bewährt!! Dann ging es weiter mit der zweiten Hälfte des Parcours. Nachdem die zweite Runde zu Ende, war wurde der Parcours von den Teilnehmern abgebaut. Alle waren mittlerweile durchgefroren, die Feuerstellen waren sehr gefragt um wenigstens ein wenig warm zu werden. Jetzt gab es noch Kaffee und einen frischgebackenen Hefezopf mit Butter und selbstgemachter Marmelade von Susanne! Als die Schußzettel ausgewertet waren gab es eine kleine formlose Siegerehrung. Danach löste sich die Veranstaltung langsam auf, alle begaben sich auf den Heimweg und vermutlich in die Badewanne oder Dusche um wieder warm zu werden. Bernd, Wladislaw und Wolfgang räumten noch den Rest weg und machten die Hütte wieder dicht. Es war ein schöner Tag mit netten Leuten für die es sich sicher lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, dass dieser Tag gelungen ist! |
2016
Gesundsheitstag der Berufsfachschule für Krankenpfleger |
Am Freitag dem 22.04.2016 war es wieder so weit. Im Rahmen des Gesundheitstages der Berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg, war wieder eine kleine Schülergruppe zu Gast beim BSV-Ulm. Nach ein paar einführenden Worten und Übungen, schossen die Schülerinnen
und der Schüler unermüdlich ihre Pfeile auf die Scheiben ab. Nach und nach nahm auch die Treffsicherheit zu, sodass wir die Pfeile nicht mehr in der Wiese suchen oder aus dem Holzrahmen ziehen mussten. Zum Abschluss fand wieder ein kleines
Bogenturnier statt. Es wurde auf die Scheiben, aber auch auf 3-D-Tiere geschossen. Diesmal mussten die Ratten ihr Leben lassen. Frau Putz und Frau Müller lieferten sich einen harten Kampf, den Frau Müller für sich entschied. Aber auch
die anderen Verfolger erzielten sehr achtbare Ergebnisse. Die Schülerinnen und der Schüler waren wirklich begeistert und hatten viel Spaß in diesen zwei Stunden. Ich freue mich, dass ich bei einigen das Interesse für unseren Sport wecken
konnte und ich bin sicher, sie werden wieder einmal einen Bogen in die Hand nehmen. Euer Achim Nentwich Bildergalerie >>> |
2015
Gesundsheittag der Berufsfachschule für Krankenpfleger |
Viel Sonne, einen blauen Himmel und viel Spaß hatten am 24.4.15 sieben Schülerinnen und ein Schüler am Gesundheitstag der Bfs. f. Krpfl. Günzburg beim Bogen schießen. Wir waren zu Gast beim BSV-Ulm. Nach ein paar einführenden Worten und Übungen mit dem
Stretchband zeigten sich wahre Talente. Es machte mir richtig Spaß zuzusehen. Auch wenn einige mit der Haltung etwas Schwierigkeiten hatten, waren sie eifrig bei der Sache. Zum Abschluss wurde ein kleines Turnier ausgetragen. Es wurde
abwechselnd auf Scheiben und 3-D-Tiere geschossen. Die Ratten sind mit dem Schrecken davon gekommen, der Fasan hat ein paar Federn gelassen, der Wolf und die Partymaus haben ein bisschen was abgekriegt. Die Schülerinnen waren so eifrig
bei der Sache und wollten gar nicht mehr nach Hause, obwohl die Schule um 12.30 Uhr aus war. So schön kann Unterricht sein. Herr Hörwig hat vor Frau Müller den 1. Platz belegt und den Wanderpokal der Schule gewonnen. Ich freue mich, dass
ich bei einigen Schülerinnen das Interesse an unserem Sport geweckt habe. Auch ich hatte viel Spaß mit der Gruppe. In diesem Sinne, Euer Achim Nentwich Bildergalerie >>> |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Der Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal findet jedes Jahr im Januar auf dem Bogengelände des BSV Ulm statt. Hier ein paar Eindrücke des Pokals aus dem Jahr 2015. Bildergalerie >>> |
Vereinsmeisterschaften Halle 2015 |
Die Vereinsmeisterschaften Halle 2015 fanden am 18.10.2014 auf dem Vereinsgelände statt. Bildergalerie >>> |
Kreismeisterschaften Halle 2015 |
Die Kreismeisterschaften Halle 2015 fanden am 25.10.2014 in Beimerstetten statt. Bildergalerie >>> |