Aktuelle Nachrichten aus dem Vereinsleben
Hier finden Sie in loser Folge Nachrichten und Bilder aus dem Vereinsleben des BSV Ulm
2023
10.09.2023 Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden |
Diana Wiesner wird erneut Deutsche Meisterin in Wiesbaden Der letzte Bogenwettkampf dieser Saison waren die Deutsche Meisterschaften „Bogen im Freien“ in Wiesbaden. Diana Wiesner hatte sich durch die Landesmeisterschaft und durch die Finals in Düsseldorf qualifizieren können. Doch diese letzte Meisterschaft war nicht ganz so einfach. Durch den herrlichen Sonnenaufgang war sie anfangs so geblendet, dass sie die Scheiben und ihren Anhaltepunkt nicht mehr genau ausmachen konnte. Die ersten Pfeile konnten nicht ganz wie im Training oder an den anderen Wettkämpfen platziert werden. Bei solch starker Konkurrenz sollten möglichst alle oder viele Pfeile die Mitte treffen. Dazu kommt die Nervosität und das immer mehr Leute bereits im Vorfeld auf sie schauen. Karl, der als Coach hinter ihr stand, gab per Zeichen die Pfeilwerte durch. Morgens standen die Scheiben im Schatten und die Schützen waren von der Sonne an der Schießlinie geblendet. Erst mit der vorletzten Passe der ersten Hälfte konnte Diana von Platz 7 auf Platz 1 aufrücken. Karl musste ihr dieses Mal mehr zur Seite stehen und sie mental unterstützen. Die Nerven spielten hier doch eine große Rolle, denn trotz aller Erfahrung hat man sofort eine Erwartungshaltung an sich selbst. Aber dieser Arbeitssieg ist genauso viel wert, am Ende hatte sie ihr eigenes Ziel nicht ganz erreicht, doch mit 615 Ringen und Platz 1 ist sie erneut Deutsche Meisterin in der Damen Blankbogenklasse. ür unsere Diana war dies eine hervorragende Bogensaison, denn insgesamt kann man sich für vier Deutschen Meisterschaften qualifizieren und Diana trat bei allen an… und holte 3 Goldmedaillen: Bogen Halle, 3D, Bogen im Freien und 1 Silbermedaille bei den Deutschen Feldbogenmeisterschaft in Müllenborn. Zuvor hatte Sie in allen Disziplinen von Vereinsmeisterschaft über Kreis- bis hin zur Landesmeisterschaften immer Platz 1 belegt. Solche Leistungen gehen nicht ohne Fleiß und Training. Auch die Unterstützung durch den Verein BSV Ulm, der Trainer und aller Vereinsmitglieder tragen zu dieser Leistung bei. Der BSV Ulm ist stolz solch eine Bogenschützin in ihren Reihen zu haben und gratuliert. Super gemacht Diana
|
28.08.2023 Deutsche Meisterschaften 3D in Villingen |
Diana Wiesner verteidigt Meistertitel Wie bereits im letzten Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften 3D in Villingen-Schwenningen statt. Aber in diesem Jahr war der vorbereitete Parcour ganz anders aufgebaut. Aufgrund einer Regeländerung können alle Tiere, egal ob groß oder klein, auf allen Distanzen aufgestellt werden. Und so erwarteten die Bogenschützen, die aus ganz Deutschland angereist waren viele lange Distanzen. Auch das Wetter wollte noch einen Schwierigkeitsgrad dazugeben, denn die zweite Hälfte des Wettkampfes wurde richtig nass. Klaus Krischeu startete mit dem Recurvebogen in der Herrenklasse und nicht wie gewohnt in der Masterklasse, da die aufgrund mangelnder Teilnehmer nicht eröffnet wurde. Nachdem beim letzten Wettkampf seine Tillerschraube am Bogen brach, startete er gezwungenermaßen mit seinem alten Bogen und musste seinem Material einfach Vertrauen schenken. Aber alles lief gut und Klaus bewältigte den Parcour ohne Probleme. Am Ende belegte er den 13.Platz und war mit seiner Leistung und dieser Platzierung zufrieden. Diana Wiesner startete bei den Blankbogen Damen. Für sie hieß es ihren Titel vom letzten Jahr zu verteidigen. Dies ist noch eine zusätzliche nervliche Herausforderung, da alle Augen bereits auf sie gerichtet sind. Zudem wächst die Konkurrenz gerade stetig und immer mehr Blankbogenschützen treten an. Aber Diana blieb den ganzen Tag ruhig, schoss ihren Stil und wurde am Ende belohnt. Sie verteidigte ihren Titel und bleibt amtierende deutsche Meisterin im 3D.
Der Verein gratuliert und wünscht weiterhin
|
31.07.2023 Landesmeisterschaft 3D Feld in Murrhardt |
Diana Wiesner und Klaus Krischeu erringen Meisterttiel auf der LM 3D Am Samstag und Sonntag, den 29. und 30.07.23, stand schon der nächste Wettkampf an. Die Langbogenschützen Gunter Trögele und Achim Nentwich sowie die Blankbogenschützen Diana Wiesner, Theresa Nagl und Karl Gerth-Wassermann hatten am Samstag ihren Wettkampf. Die Murrhardter Bogenschützen stellten einen interessanten Parcour. Nicht allzu schwer, dennoch schwer einzuschätzende Entfernung machten das Treffen zur Herausforderung. Nachdem alle Schützen auf dem Parcour aufgeteilt wurden, ging es auch schon los. Zusätzlich erschwerte der Regen das Gehen. Sintflutartige Regengüsse machten den Boden zur Rutschpartie. Überall gab es kleine Bäche, die das Gelände fast zum Feuchtbiotop werden liesen. Ein kurzes doch stärkeres Unwetter mit Gewitter lies den Wettkampf kurz stocken. Nach einer Unterbrechung von ca. einer halben Stunde ging es dann durchnässt weiter. Danach kam dann die Sonne wieder hervor und der Wettkampf konnte beendet werden. Gunter glänzte diesesmal als Vize Landesmeister mit dem 2.Platz und Achim erreichte den 4.Platz. Unsere Diana hatte wie schon so oft in diesem Jahr wieder einen hervorragenden Lauf, in der Damenblankbogen Klasse und mit 411 Ringen ist sie die Neue Landesmeisterin mit Platz 1. Dann die Überraschungen, Theresa schaffte den 2. Platz und ist somit Vize Landesmeisterin. Karl, der in der Master Blankbogen Klasse startete, erreichte den 11. Platz in dem am stärksten besetzten Teilnehmerfeld. Klaus Krischeu startete am Sonntag, mit dem Recurve Bogen in der Masterherrenklasse. Die Visierschützen müssen immer etwas weitere Entfernungen schießen als die Blank- und Langbogen. Jedes Ziel muss am Visier neu eingestellt werden. Er hatte diesemal ein gutes Auge und verfehlte seine Ziele selten. Mit dem 1. Platz und dem Landesmeistertitel, ein super Ergebnis.
Wieder glänzte der BSV Ulm mit super Platzierungen und gratuliert den Teilnehmern der 3D Landesmeisterschaft. Jetzt ist nur zu hoffen ob die Ringzahlen
reichen, um bei den Deutschen 3D Meisterschaften in Villingen Schwenningen starten zu können.
|
16.07.2023 Landesmeisterschaften “Bogen im Freien“ in Welzheim |
Diana Wiesner ist Landesmeisterin mit neuem deutschen Rekord Schon fast traditionell finden diese Meisterschaften auf dem Bogenplatz des SGi Welzheim statt. Aufgesplittet auf drei Tage kämpfen alle Bogenschützen um jeden Ring, den Landesmeistertitel und um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Am Freitag traten zuerst die Blankbogenschützen Theresa, Christian, Karl und Diana an. Samstags durfte Steffen mit seinem Compound antreten und am Sonntag waren Klaus als Recurveschütze und Gunter als Langbogenschütze an der Reihe. Bei den Blankbogenschützen fanden dieses Jahr anschließend zur Qualifikationsrunde ein Finalschießen statt. Die besten 8 Schützen treten dabei im Satzsystem noch einmal gegeneinander an, so dass theoretisch der Schütze von Platz 8 sich noch den Titel holen könnte. Karl und Christian haben in ihren Qualirunden zwar gute Ergebnisse geschossen, aber bei den Männern treten soviele Schützen an, dass die beiden mit ihren Plätzen 12 und 14 zwar im vorderen Drittel sind, aber es leider nicht zum Finalschießen langte. Trotzdem ist dies ein gutes Ergebnis für die beiden Schützen, liegen doch die Ringzahlen in den Klassen dicht beieinander. Theresa und Diana hatten in ihrer Damenklasse das Finalschießen erreicht. Beide meisterten ihre ersten beiden Sätze perfekt und standen im Bronzefinale bzw. Goldfinale. Für Theresa ist dies eine neue Erfahrung, die sie aber trotz blank liegender Nerven super meisterte. Im Bronzefinale stand es 5:5 und ein Stechen mit nur einem Pfeil musste her. Leider hatte ihre Gegnerin das bessere Ergebnis und Theresa musste sich mit dem 4.Platz geschlagen geben, womit sie selber aber mehr als zufrieden war. Diana lag im kompletten Wettkampf souverän vorn, gewann alle Finalrunden mit 6:0 und sicherte sich damit den Landesmeistertitel. Zudem erhöhte sie ihren eigens aufgestellten deutschen Rekord um 39 Ringe ... diesmal zählt er: 636 Ringe sind neuer deutscher Rekord. Steffen musste am Samstag leider allein, ohne weitere Ulmer Schützen antreten. Frei nach dem Motto “alle ins Gold“ geht es bei den Compoundschützen immer eng zu, dort kämpfen alle Schützen um 10er und 9er. Auch er zeigte eine solide Leistung in der Herrenklasse und sicherte sich den 12. Platz. Sonntag waren dann noch Gunter und Klaus an der Reihe. Auch an diesem Tag meinte es die Sonne gut und heizte den Platz auf. Gunter konnte sein Kreismeisterschaftsergebnis um gute 30 Ringe steigern und geht zufrieden mit dem 5.Platz nach Hause. Klaus kämpft bei heißen Temperaturen immer gern mit sich selber, so auch dieses Mal. Leider ging der ein oder andere Pfeil nicht wie im Training ins Gold und so landete Klaus in seiner starken Klasse im Mittelfeld. Alles zusammengenommen war dies wieder ein erfolgreiches Wochenende für den BSV Ulm. Was uns positiv auffiel.. immer mehr Kinder dürfen bei den Landesmeisterschaften teilnehmen. So gab es in der Schülerklasse C bereits 40 junge Nachwuchsschützen aus verschiedensten Vereinen, und auch die Schülerklassen B und A sowie die Schülerklasse Blankbogen sind zahlreich vertreten.
Wir gratulieren allen Schützen und wünschen weiterhin
|
16.07.2023 Die Finals Rhein Ruhr in Düsseldorf vom 5.-7.Juli |
Nach dem unsere Meldung vom BSV Ulm im Mixed Team leider nicht geklappt hatte, waren wir sicher enttäuscht und hätten uns damit abfinden müssen. Der Schützenverein Kadeltshofen hatte eine Startberechtigung aber das Problem, dass eine ihrer gemeldeten Schützin einen Muskelfaserriss am Arm hatte und damit der Start für ein Mixed Team als auch für die Damenmannschaft in Gefahr war. Da sie uns nicht auf der Startliste fanden und sie in der Bogenabteilung keinen Ersatz fanden, wurde Diana gefragt, ob sie mitschießen und aushelfen könnte. Diana überlegte noch, da sie ja eigentlich mit Karl an den Start wollte. Aber so eine Chance darf man sich nicht entgehen lassen. Karl wurde dann kurzerhand als Coach eingesetzt und unterstütze alle. Donnerstag gingen dann zwei Mixed Teams an den Start. Christoph, der mit Diana ein Mixed Team bildete, war sicher froh über solch eine Partnerin. Bei den Vorkämpfen merkte man allen die Nervosität an. Schon von den ersten Pfeilen ging ganz klar hervor, wer die Nase vorn hatte. Hier und da gab es noch ein paar kleine Korrekturen. Diana und Christoph schossen gemeinsam einen neuen Deutschen Rekord und hatten das Finale sicher erreicht. Beim Finale ging es dann Mannschaft gegen Mannschaft, denn die besten 8 Teams der Qualifikationsrunde zogen ins Stechen ein. Hier entscheiden nur wenige Zentimeter zum Weiterkommen. Am Ende schafften die zwei einen super 4. Platz. Gratulation. Am Samstag ging es dann in die zweite Runde, Start aller Mannschaften. Drei Schützen pro Mannschaft gehen ins Rennen. Auch hier war klar wer die Nase vorn hatte, und die drei Damen zogen ins Goldfinale ein. Beim Ligamatch wurde es nochmal spannend. Steffi aus Kadeltshofen war so nervös, dass die Pfeile nicht wie gewohnt dort ankamen, wo sie es wollte, aber es ist ein Mannschaftswettkampf. Diana rief ihr Programm ab und traf sicher ins Gold. Dann schoss noch Leonie. Sie ist jung und sammelt noch Erfahrung, aber sie setzte die von Karl gegebenen Tipps sofort um und zimmerte ihren Pfeil in die 10. Es war ein spannendes Match in dieser Finalrunde. Aber am Ende wurden die Kadeltshofener mit der Unterstützung durch unsere Diana Deutsche Meister in der Damenmannschaft. Das zweite Mixed Team der Kadeltshofener Bogentruppe holte sich am Donnerstag die Silbermedallie und die Herrenmannschaft gewann die Bronzemedallie. Hier darf man sicher sagen, dass Diana und Karl wesentlich dazu beigetragen haben, dass der SV Kadeltshofen diesen Erfolg mit nach Hause nehmen durfte. Der BSV Ulm gratuliert den Kadeltshofenern zu Ihren Erfolgen. Noch zu erwähnen ist, dass Diana ihren eigens aufgestellten deutschen Rekord geknackt hat. Am Donnerstag beim Start des Mixed Team hatte sie gesamt 614 Ringe und am Samstag beim Start in der Damensmannschaft 616. Tolles Ergebnis. Weil es bei den Finals aber Mannschaftswettkämpfe sind, wird leider die Einzelwertung nicht als Rekordergebnis gewertet.
Der BSV Ulm gratuliert und wünscht weiterhin
|
16.07.2023 Die Finals Rhein Ruhr in Düsseldorf vom 5.-7.Juli |
Nach dem unsere Meldung vom BSV Ulm im Mixed Team leider nicht geklappt hatte, waren wir sicher enttäuscht und hätten uns damit abfinden müssen. Der Schützenverein Kadeltshofen hatte eine Startberechtigung aber das Problem, dass eine ihrer gemeldeten Schützin einen Muskelfaserriss am Arm hatte und damit der Start für ein Mixed Team als auch für die Damenmannschaft in Gefahr war. Da sie uns nicht auf der Startliste fanden und sie in der Bogenabteilung keinen Ersatz fanden, wurde Diana gefragt, ob sie mitschießen und aushelfen könnte. Diana überlegte noch, da sie ja eigentlich mit Karl an den Start wollte. Aber so eine Chance darf man sich nicht entgehen lassen. Karl wurde dann kurzerhand als Coach eingesetzt und unterstütze alle. Donnerstag gingen dann zwei Mixed Teams an den Start. Christoph, der mit Diana ein Mixed Team bildete, war sicher froh über solch eine Partnerin. Bei den Vorkämpfen merkte man allen die Nervosität an. Schon von den ersten Pfeilen ging ganz klar hervor, wer die Nase vorn hatte. Hier und da gab es noch ein paar kleine Korrekturen. Diana und Christoph schossen gemeinsam einen neuen Deutschen Rekord und hatten das Finale sicher erreicht. Beim Finale ging es dann Mannschaft gegen Mannschaft, denn die besten 8 Teams der Qualifikationsrunde zogen ins Stechen ein. Hier entscheiden nur wenige Zentimeter zum Weiterkommen. Am Ende schafften die zwei einen super 4. Platz. Gratulation. Am Samstag ging es dann in die zweite Runde, Start aller Mannschaften. Drei Schützen pro Mannschaft gehen ins Rennen. Auch hier war klar wer die Nase vorn hatte, und die drei Damen zogen ins Goldfinale ein. Beim Ligamatch wurde es nochmal spannend. Steffi aus Kadeltshofen war so nervös, dass die Pfeile nicht wie gewohnt dort ankamen, wo sie es wollte, aber es ist ein Mannschaftswettkampf. Diana rief ihr Programm ab und traf sicher ins Gold. Dann schoss noch Leonie. Sie ist jung und sammelt noch Erfahrung, aber sie setzte die von Karl gegebenen Tipps sofort um und zimmerte ihren Pfeil in die 10. Es war ein spannendes Match in dieser Finalrunde. Aber am Ende wurden die Kadeltshofener mit der Unterstützung durch unsere Diana Deutsche Meister in der Damenmannschaft. Das zweite Mixed Team der Kadeltshofener Bogentruppe holte sich am Donnerstag die Silbermedallie und die Herrenmannschaft gewann die Bronzemedallie. Hier darf man sicher sagen, dass Diana und Karl wesentlich dazu beigetragen haben, dass der SV Kadeltshofen diesen Erfolg mit nach Hause nehmen durfte. Der BSV Ulm gratuliert den Kadeltshofenern zu Ihren Erfolgen. Noch zu erwähnen ist, dass Diana ihren eigens aufgestellten deutschen Rekord geknackt hat. Am Donnerstag beim Start des Mixed Team hatte sie gesamt 614 Ringe und am Samstag beim Start in der Damensmannschaft 616. Tolles Ergebnis. Weil es bei den Finals aber Mannschaftswettkämpfe sind, wird leider die Einzelwertung nicht als Rekordergebnis gewertet.
Der BSV Ulm gratuliert und wünscht weiterhin
|
25.06.2023 Kreismeisterschaften im Freien in Beimerstetten |
15 Starter des BSV Ulm bei den Kreismeisterschaften Im Freien 2023 in Beimerstetten - 10 Meister- und 5 Vizemeistertitel Traditionell wird die Kreismeisterschaft “Fita im Freien“ nach wie vor auf dem Bogenplatz in Beimerstetten ausgetragen. Insgesamt nahmen leider nur 45 Bogenschützen vom gesamtem Schützenkreis die Einladung an und kamen am Sonntag den 25.Juni zum Wettkampf. Wir Ulmer Schützen waren mit 15 Startern dabei und laut Zitat eines Mitschützen “die Ulmer brauchen heute eine Schubkarre um ihre Erfolge nach Hause zu bringen“. Doch starten wir morgens.... Morgens durften zunächst alle Schüler und die Jugend an den Start. Alexandra platzierte ihre Pfeile auf 60m und gewann abermals in ihrer Klasse den 1.Platz. Ihre Ringzahl dürfte auch für eine Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Welzheim reichen. Neben ihr traten auch 3 sehr junge Blankbogenschützen an. Michael und Jan starteten beide regulär in der Schülerklasse C und durften ihre Pfeile auf 15m mitten ins Gold platzieren. Jan, unser jüngster Schütze, ging anfangs nervös an die Schießlinie und erkämpfte sich Ring um Ring. Mit jedem Durchgang wurde er besser und erreichte am Ende einen hervorragenden Vizetitel. Michael hingegen schoss als würde er schon jahrelang mit dem Bogen umgehen. Alle ins Gold fiel ihm nicht schwer und somit gewann er am Schluss verdient seinen Kreismeistertitel. Als absoluter Neuling ging Lasse an den Start. Und er zauberte eine Glanzleistung auf die Scheibe. Beide Durchgänge, die er absolvieren musste, schoss er konzentriert und konstant durch und verschaffte seinen Trainern eine Gänsehaut. Verdient wurde auch er mit dem 1.Platz belohnt. Bereits morgens schien die Sonne gnadenlos auf den Bogenplatz und ließ die Temperaturen auf knappe 30°C steigen. Für Bogenschützen und Material eine Herausforderung. So auch am Nachmittag als alle Erwachsenen an den Start durften. Die 70m Scheibe war ganz für Lena, Wlad und Niklas reserviert. Und alle drei Recurveschützen gaben ihr Bestes in der prallen Sonne und waren am Ende mit ihren Ergebnissen zufrieden. Lena gewann in ihrer Klasse sowie auch Wlad. Niklas, der seinen ersten Wettkampf im Freien bestritt, kam verdient auf den zweiten Platz. Klaus, der in der Master-Recurveklasse startete, hatte bereits vorgeschossen und gewann unangefochten. Auch Steffen, unser einziger Compoundschütze an diesem Tag, hatte bereits vorgeschossen und gewann in seiner Klasse. Unser Duo mit dem Langbogen war ebenfalls am Start. Gunter und Achim bieten sich immer gegenseitig ein Match auf 25m, gingen aber beide lächelnd vom Platz und gewannen Platz 1 und 2. Bleiben noch unsere Blankbogenschützen... Karl, Christian, Theresa und Diana. Blankbogenschützen schießen ihren Wettkampf auf 50m Distanz. Christian, dem leider etwas Training fehlt, wurde in der Herrenklasse Vizemeister. Karl startet in der Herren-Masterklasse und gewann seinen Wettkampf obwohl er mit seiner Leistung selbst nicht zufrieden war. Theresa und Diana, beide in der Damenklasse, belegten Platz 1 und 2, wobei Diana ihren eigens aufgestellten deutschen Rekord übertraf. Die Blankbogenschützen werden auch als Mannschaft bei dem Landesmeisterschaften in Welzheim am 14. Juli antreten und den BSV Ulm repräsentieren.
Bleibt zum Schluss noch ein besonderes Dankeschön an unseren Uli zu sagen. Er stand als Wettkampfrichter den ganzen Tag parat und hatte alle Hände voll
zu tun. Startlisten, Ergebnislisten und Siegerehrung wurden von ihm organisiert. Wir danken dir alle für deinen Einsatz. Der BSV ist stolz auf die
zahlreiche Teilnahme an diesem Wettkampf und gratuliert allen Schützen, immerhin haben wir nun 10 Kreismeister im Verein.
|
01.07.2023 Besuch der Anna Essinger Schule auf dem Bogenplatz des BSV Ulm |
Nach einer Anfrage der Anna Essinger Schule zum Bogenschießen, wurde das Event auf den 23.06.23 festgelegt. 16 jugendliche Jungs und Mädels betraten früh morgens den Bogenplatz, hochmotiviert das Bogenschießen auszuprobieren. Klaus übernahm den informativen Teil über den Bogensport. Die anderen Helfer waren flink und richteten die Bogensachen her, um den Ablauf zu ermöglichen. Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der Helfer: Klaus, Theresa, Diana, Achim, Uli und Karl, ging es auch schon los. Das Einhalten der Sicherheitsregeln ist zwingend notwendig um eine Gefährdung anderer auszuschließen. Danach ging es dann auch schon los, der Bewegungsablauf und Haltung wurde trocken erklärt und korrigiert wo es notwendig war. Der Bogen wurde erklärt sowie die richtige Handhabung und das Einlegen der Pfeile. Danach bekamen alle Teilnehmer noch ihren Arm- und Fingerschutz. Anfangs haben wir die 16 Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, um die ersten Pfeile auch perfekt zu platzieren. Natürlich gab es auch ein paar Außreißer und einige Pfeile mussten von der Wiese geholt werden. Die Gruppe wurde dann gewechselt und der Ablauf ging von vorne los. Danach gingen alle gemeinsam an den Start. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um hier und dort Korrekturen vorzunehmen. Auch der Sportlehrer Marco Schwender ließ es sich nicht nehmen das Bogenschießen zu testen. Alle waren bemüht Ihr Bestes zu geben, tatsächlich gab es ein paar Schützen die das Gold trafen. Erkärt wurde aber auch, dass es viel Training und Ehrgeiz bedarf, aber auch das Bogenschießen mentale und körperliche Stärke benötigt um ganz vorne mitschießen zu können. Danach bedankte sich der Sportlehrer für die Einweisung in den Bogensport und der BSV Ulm gab den Dank auch gerne zurück. Mit der Gruppe gab es keine Beanstandung und der BSV Ulm ist sicher gerne bereit solch eine Veranstaltung zu wiederholen.
Alle hatten Ihren Spaß und gingen zufrieden nach Hause. Die Helfer räumten die Scheiben und Bögen auf und waren ebenso zufrieden, dass alles
harmonierte. |
19.06.2023 Landesmeisterschaften Feld 2023 |
Zwei spannende Wettkampftage und jeden Tag ein MeistertitelDie Württembergische Meisterschaft Feldbogen wurde dieses Jahr am Wochenende 17./18. Juni in Mühlen bei Horb a.N. durchgeführt. Es waren zwei heiße Tage, die Sonne hat die Temperaturen schon früh steigen lassen. Das Gelände war äußerst anspruchsvoll. Neben ihren Fähigkeiten als Bogenschützen mussten alle Teilnehmer auch ihre körperliche Konstitution beweisen. Die 24 im Gelände verteilten Ziele hatten es in sich. Sonne von vorn, Ziele im Schatten und viele sehr steile Schüsse machten das Schätzen der Entfernung oft zum Problem. Diese Bedingungen waren zwar einer Feldbogenmeisterschaft gerecht, aber für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Die sechs Ulmer Schützen stellten sich in diesem Wettkampf der Konkurrenz in ihren Bogenklassen. Am Samstag waren unsere Langbogen-Schützen Gunter mit seinem 8. Platz und Achim mit seinem 10. Platz zufrieden mit ihren Leistungen in diesem Gelände. Die Blankbogen-Schützen Karl in der Master-Klasse Blankbogen erreichte bei starker Konkurrenz den 7. Platz und Diana in der Damen-Klasse den 1. Platz mit erheblichem Vorsprung vor ihren Mitstreiterinnen. Am Sonntag gab es ähnlich gute Ergebnisse. Unser Compound-Schütze Steffen erreichte den 4. Platz in einer sehr starken Herren-Klasse. In der Recurve-Bogen Master-Klasse setzte sich Klaus mit Platz 1 auch mit deutlichem Vorspruch durch. Damit konnte der BSV-Ulm 2 Titel bei der Württembergischen Meisterschaft Feldbogen holen. Die Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Gerolstein wird sicher von einigen Ulmer Bogenschützen besucht – das hängt allerdings noch von den Qualifikationszahlen ab, die noch bundesweit ermittelt werden müssen.
|
21.05.2023 Bezirksmeisterschaften im freien in Brochenzell |
Bezirksmeister und Vize Bezirksmeister für den BSV Ulm in Brochenzell Die Teilnahme an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Brochenzell wurde mit sommerlichen Temperaturen belohnt. Auch der BSV Ulm glänzte mit tollen Platzierungen. 6 Bogenschützen hatten sich hierfür angemeldet. Gunter Trögele und Achim Nentwich starteten in der Langbogenklasse, Lena Buhl in der Recurve Damenklasse. Für diese drei Schützen hieß es morgens zum Start an die Schießlinie. Anfangs noch etwas frisch stiegen die Temperaturen im Laufe des Tages und alle drei kamen ins Schwitzen. Nach 72 Pfeilen stand das Ergebnis fest. Gunter erreichte den 1. Platz und glänzte mit einer ordentlichen Gesamtringzahl. Achim folgte ihm auf dem 2.Platz. Auch Lena erreichte in ihrer Klasse den 2. Platz und konnte auf ihre Ringzahlen stolz sein. Mittags starteten dann Diana Wiesner und Theresa Nagl in der Damen Blankbogenklasse und Karl Gerth-Wassermann in der Master Blankbogenklasse. Die drei hatten sich kurzentschlossen noch zusätzlich als Mannschaft gemeldet. Theresa, der es noch etwas an Wettkampferfahrung fehlt, kämpfte sich hervorragend durch Ihren Wettkampf und erreichte den 2. Platz. Diana hatte in gewohnter Weise alles im Griff und stellte mit einer super Leistung ihren eigens aufgestellten deutschen Rekord souverän ein. 621 Ringe standen am Ende auf ihrem Schießzettel, nur leider zählt dieses Ergebnis nur zur Platzierung für den Bezirk und nicht als Rekordleistung. Karl, der mit seinem neuen Bogen endlich wieder zum altgewohnten Schießgefühl zurückfand, schaffte es auf den ersten Podiumsplatz und ist Bezirksmeister in der Masterklasse. Er verwies damit nach langer Zeit seine alten Konkurrenten vom SV Brochenzell auf die Plätze 2 und 3. Als Mannschaft schafften die drei ebenfalls eine gute Platzierung und erreichten den 2.Platz.
Somit hat nun der BSV Ulm drei Bezirksmeister und drei Vize Bezirksmeister in seinen Reihen.
|
19.05.2023 Gesundheitstag der berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg |
Am 19.5.23 hatten wir wieder Besuch von der Berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg. Sechs Schülerinnen
und ein Schüler kamen an ihrem Gesundheitstag der Schule zu uns zum Bogen schießen. Ich muss sagen, es waren
einige Naturtalente dabei und es wurde nach den ersten Probeschüssen auch schon mal das Gold (aber auch Holz)
getroffen. Nach dem Einschießen begann unser kleines Turnier. Nach drei Durchgängen auf die Scheiben ging es auf
den 3-D-Parcour. Der Grüffelo war ja groß genug und wurde von allen Schützen getroffen, aber die Ratte??? Während
Sarah und Kevin an den Scheiben einen Vorsprung herausschossen, erwachte beim 3-D-Parcour bei Larissa und Suna der
Ehrgeiz. Am Ende belegten Larissa Platz 1, Sarah Platz 2 und Suna Platz 3. Jedoch bekam Jede(r) eine Urkunde zum
Andenken an diesen schönen Tag. Die Schülerinnen, der Schüler und ich hatten großen Spaß und vielleicht überlegen
sie sich ob sie mit dem Bogensport weitermachen. Es würde mich freuen, wenn ich sie dazu animieren konnte. Unser
Verein wünscht euch für den weiteren Berufsweg alles Gute und viel Glück. Einige Eindrücke sind hier >>> zu finden- |
16.04.2023 Arrowhead-Turnier in Westerstetten |
Drei Starter, Drei Bogenklassen, Drei Sieger – Internationales Arrowhead Feldbogen-Turnier in Westerstetten Das erste Feldbogenturnier wurde begleitet durch Regen und Kälte. Somit wurde der Waldparcour zur echten Herausforderung. Drei Starter vom BSV Ulm wollten sich beweisen. Diana Wiesner bei den Blankbogen Damen, Klaus Krischeu in der Olympicrecurve Masterklasse und Steffen Hirninger in der Compound Klasse. Wie gewohnt, nach Startnummernausgabe, Bogenkontrolle und Einschießen ging es dann auch schon auf den Parcour. Das Gelände in Westerstetten, für uns schon fast ein Heimvorteil, hatte es heute aber in sich. Durch den durchnässten Waldboden und den anhaltenden Regen war es schwierig einen sicheren Stand zu bekommen. Durch den nassen und schlammigen Boden rutschte man gerne vom Pflock weg. Der Weg selber gestaltete sich auch schwierig, man musste aufpassen das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Sind doch Bogenmaterial recht teuer und keiner möchte mit einem defekten Material das Gelände verlassen. Der SV Westerstetten hatte es wieder geschafft einen tollen Parcour aufzustellen. Nach 24 Scheiben hatte es dann auch jeder Schütze geschafft und um die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, konnte man das Angebot des SV Westerstetten nutzen und sich mit Steak, Grillwurst, Kaffee und Kuchen stärken und aufwärmen. Die Wertungen wurden ausgehangen. Alle unsere drei Schützen hatten top Leistungen erreicht und wurden mit dem Ersten Platz belohnt. Tolle Leistung. Uli Ruiss wusste dies noch vor allen anderen, denn er begleitete dieses Turnier als Wettkampfrichter.
Der BSV Ulm gratuliert Diana, Klaus und Steffen für diese hervorragende Leistung.
|
08.04.2023 Performance Shop Sport Sohn |
Bogensport Event beim Sport Sohn Performance Shop in Neu Ulm Bereits im Herbst letzten Jahres wurden wir, Karl und Diana, von Herrn Lindner und Alexander Buchmann gefragt, ob wir Interesse hätten bei der Neueröffnung des Performance Shop unseren Verein, den BSV Ulm zu präsentieren! Als mehrfache Deutsche Meisterin wäre Diana bei dieser Veranstaltung ein Aushängeschild. Nach Absprache mit dem Vorstand, einigen Vorbereitungen und leider auch wegen Verzögerungen durch Umbaumaßnahmen stand der Termin endlich fest. An den beiden ersten Wochenenden im April sollte die große Neueröffnung des Performance Shops stattfinden. Diana und Karl erarbeiteten einen Aufsteller, der den BSV Ulm präsentierte und auch neue Bogenständer wurden gebaut. Wolfgang, Uli und auch Klaus sagten uns Ihre tatkräftige Unterstützung zu. Mit Wohnmobil und Hänger wurden Bogenscheiben, Pfeilfangnetz, Bögen mit Pfeile und all das benötigte Equipment nach Neu-Ulm gebracht. Die gemeinsame Vorbereitung mit der Belegschaft von Sportsohn funktionierte tadellos, Absperrzäune und der Platz waren schon hergerichtet, auch große Aufsteller und Werbeplakate wurden aufgestellt. Sogar Speis und Trank wartet schon auf uns: Wurstwecken, Käsesemmeln, Butterbrezel, Kaffee und Erfrischungsgetränke lagen und standen breit, was wir dankend in Anspruch nahmen. Die ersten Interessenten kamen auch schon zum Schnuppern, Jung und Alt taten Ihr Bestes um die Ziele zu treffen. Dem einem fiel es leicht den Anweisungen zu folgen und die ersten Probepfeile trafen ihr Ziel. Auch die ganz kleinen durften probieren und bekamen von allen Helfern noch etwas mehr Hilfe beim Bewegungsablauf, so dass auch sie ins Gold trafen. Auch Hans-Peter Lindner, Alexander Buchmann und Chantal Gonzales, vom Performance Shop, versuchten trotz vieler Arbeit Ihr Können und nahmen sich ein paar Minuten Zeit um ein paar Pfeile zu schießen. Zwischendurch zeigten wir den Zuschauern wie ein Liga-Duell abläuft. Diese kurzweiligen Wettkämpfe haben wir mit zwei Compoundschützen, Schützen mit dem Recurvebogen und auch mit dem Blankbogen vorgeführt und konnten so alle Bogenarten zeigen. Andere Interessenten aus anderen Bogenvereinen kamen auch zum Event und hatten teils technische Fragen an uns, über die man sich gern austauschte. Für uns war dies wieder ein toller, aber auch anspruchsvoller Tag, leider bei etwas kühlen Oster-Temperaturen. Der angekündigte Regen hatte aber Nachsehen mit uns und die Wolken öffneten erst zum Schluss ihre Pforten, so dass wir und die gesamte Ausrüstung noch trocken aufgeräumt werden konnte. Ein großes Lob und Dank gilt allen Helfern, wie Klaus, Achim, Mecki, Kai, Steffen, Lena und Chris. Es ist schön eine solche Unterstützung im Verein zu haben. Ein großer Dank geht auch an das Team des Performance Shop.
Nochmal an Alle ein Dickes Dankeschön
Einige Eindrücke sind hier >>> zu finden- |
10.-12.03.2023 Deutsche Meisterschaft Halle in München |
Diana Wiesner wird Deutsche Meisterin bei den Damen Blankbogen Die Deutsche Hallenmeisterschaften läuten das Ende der Hallensaison 2023 ein. Diana Wiesner qualifizierte sich bei den Landesmeisterschaften Weil im Schönbuch und hatte somit eine Startberechtigung zu dieser Deutschen Meisterschaft. Da diese Veranstaltung in München stattfand, konnten wir morgens zum Wettkampf fahren, nach 1 Stunde und 20 Minuten wurde das Ziel erreicht. Als einzige Vertreterin vom BSV Ulm erwartete man Großes. Diana, die mittlerweile schon einige 1. Plätze in ihrer Klasse erringen konnte, hatte auch an sich selber eine große Erwartungshaltung. Nach Startnummernausgabe und Bogenkontrolle ging es auch schon bald los. Das einzige was jetzt schneller lief war ihr Puls. Was bei den Probepfeile noch gut lief, wurde dann mit Wettkampfbeginn Ernst. Die ersten Pfeile trafen noch nicht perfekt. Aus dem Mittelfeld arbeitete sich doch stetig aber langsam nach vorn. Nach dem ersten Durchgang lag Sie schon mit einem Ring vor all den anderen. Die Konkurrenz schläft nicht, nicht umsonst haben sich die besten Schützinnen in ihrer Klasse ebenso qualifizieren können. Beim zweiten Durchgang ging es dann heiß her, nur einzelne Ringe unterschieden die Plätze 1, 2, 3. Diana erarbeitete sich einen Vorsprung von 10 Ringen. Uli, der extra nach München fuhr, und Karl bibberten schon mit. Diana, nur auf sich selbst konzentriert, entging natürlich wie eng es zuging. Bei Uli und Karl ging der Puls auch schneller, denn beide glaubten schon, dass Ziel erreicht zu haben... aber dann hatte Diana zum Schluß etwas Pech. Die letzen drei Pfeile sind genauso schwierig wie die ersten und brachten kein gutes Ergebnis. Jetzt hieß es abwarten und bangen bis die letzen Wertungen ins Terminal eingegeben waren. Dann war das Ergebnis da. Gewonnen mit nur 1 Ring Vorsprung zu Platz 2, erreichte Diana Wiesner erneut den 1. Platz der Deutschen Meisterschaften Halle 2023. Uli und Karl gratulierten als erste zum Deutschen Meisterschaftstitel. Der BSV Ulm ist stolz solch eine erfolgreiche Schützin in Ihren Reihen zu haben und gratuliert recht herzlich.
|
21.-22.01.2023 Landesmeisterschaft Halle in Weil im Schönbuch |
1. Platz für Diana Wiesner, amtierende Deutsche Meisterin, bei den Landesmeisterschaft in Weil im Schönbuch Zu den Hallen-Landesmeisterschaften haben sich diese Saison einige Schützen des BSV Ulm qualifiziert. Wladislaw Hepting, Christian Rath, Steffen Hirninger, Gunter Trögele, Chris Luczak, Karl Gerth-Wassermann und Diana Wiesner traten am Wochenende an. Am Samstag den 21.01.23 gingen die Blankbogenschützen Diana, Chris und Karl an den Start. Diese hatten sich auch gleichzeitig als Mannschaft gemeldet. Nach Startnummernausgabe und Bogenkontrolle ging es auch schon bald los. Die Ampelanlage ertönte, die ersten Pfeile flogen auf die Scheiben. Das Nervenkostüm musste zuerst in einen normalen Zustand zurückgebracht werden. Das Zittern überträgt sich gerne auf Haltung und Lösen der Sehne. Besonders nervös war unsere Diana, alle sahen Sie als Topschützin und Konkurrenz. Selber erhebt man für sich natürlich auch den Anspruch eine Topleistung zu zeigen. Chris der noch als Neuling bei solch einer Meisterschaft antrat, hat selber noch mit dem Nervenflattern zu kämpfen. Aber nach ein paar super platzierten Pfeilen war diese auch schnell beruhigt. Karl trat mit seinem neuen Bogen an den Start. Eine echte Herausforderung, sind doch Training und Wettkampf zwei verschiedene Dinge. Am Ende fand Diana in ihren gewohnten Ablauf und erreichte mit einem souveränen Abstand den 1. Platz und ist somit Landesmeisterin in der Damen Blankbogenklasse. Chris erreichte den 8.Platz bei den Herren-Blankbogenklasse, eine tolle Leistung bei starker Konkurrenz. Karl durfte in der Master-Blankbogenklasse an den Start, wo es auch die meisten Teilnehmer gab. Ihm reichte es schließlich im starken Feld zu einem guten 12. Platz. Dennoch ist unsere Gesamtleistung hervorragend, in der Mannschaftswertung schafften die drei Blankbogenschützen den 2. Platz für den BSV Ulm. Gunter Trögele hatte sein Debüt bei den Landesmeisterschaften mit dem Langbogen und durfte am Samstag Nachmittag an den Start. Alle drückten ihm den Daumen. Nach einem langen Wettkampftag wurde er mit dem 6.Platz belohnt. Für die Compound- und Recurveschützen war der Sonntag vorgesehen. Hier sind die Ringzahlen derart hoch, dass man selbst mit super Ergebnissen nur ins Mittelfeld rutscht. Steffen stelle sich der Konkurrenz, mit dem 18. Platz ist dies dennoch ein hervorragendes Ergebnis. Die Recurveschützen zeigten als letzte Gruppe am Sonntagnachmittag ihr Können. Auch hier sind die Gesamtringzahlen recht hoch. Christian reist extra aus der Schweiz an, um für seinen Verein den BSV Ulm, an den Start zu gehen. So etwas zeigt Begeisterung für den Verein und Bogensport. Nach einem starken zweiten Durchgang, belohnte er sich mit dem 31.Platz. Auch Wlad startete hier in der Recurve-Herrenklasse und landete am Ende auf Platz 33. Beide zeigten hervorragende Leistungen. Tolle Ergebnisse, wenn man berücksichtigt, dass dem BSV Ulm derzeit keine Halle zur Verfügung steht. Leider kann uns die Stadt Ulm hier derzeit nicht unterstützen.
Der BSV Ulm gratuliert allen Schützen für die erreichten Platzierungen. Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust bekommen an solch Wettkämpfen mitzumachen
und sich mit anderen zu messen.
|
2022
22.12.2022 Päcklesschießen |
Päcklesschießen 2022 Nach 2 Jahren starker Einschränkungen durch Corona, fand am 22.12.22 unsere vereinseigene Weihnachtsfeier statt. Im Rahmen eines kleine Turniers konnten die Mitglieder gegenseitig mitgebrachte und liebevoll verpackte Päckle gewinnen. Passend zur Jahreszeit musste der Glühwein jedoch bis nach dem Turnier warten. Teilweise erweckten die Zielauflagen dennoch den Eindruck eines bereits vorhandenen Schwips.
Der sonst so klar anmutende Dreierspot kam plötzlich in anderem Gewand daher. Auch die „Dart“-auflage brachte neben Pluspunkten dem Einen oder Anderem weh tuenden Minuspunkte! So war die 20 in diesem Turnier nicht unbedingt ein Seegen. So wurde die Triple 20 doch mit 60 Minuspunkten plötzlich zum Verhängnis. Überraschungssieger war unser Nachwuchs-Brüderduo, welche ein dreistelliges Ergebnis erzielen konnten und sich auch nicht von den optischen Trugbildern und Minuspunkten verwirren ließen. Diese durften sich als Erstes eines der Päckchen aussuchen. Auch unsere an dem Tag jüngste Teilnehmerin landete im stabilen Mittelfeld.
Unser lieber Vorstand, Wolfgang Simon, schwang für uns die Grillzange. Bei mitgebrachten Salaten und Kuchen,
wurde lecker geschlemmt und gequatscht. Die Außentemperatur tat der guten Laune keinen Abbruch.
|
25.09.2022 Deutsche Meisterschaft 3D in Villingen-Schwenningen |
Zweiter Deutscher Meistertitel der Saison für Diana Wiesner Zu dieser Deutschen Meisterschaft im 3D Schießen qualifizierten sich Diana Wiesner in der Damen Blankbogenklasse sowie Karl Gerth-Wassermann in der Herren Master Blankbogen und Klaus Krischeu in der Recurveklasse. Der Bogensportclub Villingen-Schwenningen richtete die Deutsche Meisterschaft im 3D Schießen aus. Auf einer alten Militärschießanlage wurde der Parcour aufgestellt, die Kunststofftiere stehen ohne Entfernungsangaben mal oberhalb oder auch unterhalb des Schützens. Bei mehr als 7 km Wegstrecke hieß es konzentriert bleiben um die vielen Kill-Schüße zu meistern, denn mit diesen Treffern gab es die meisten Punkte zu ergattern. Nach ca. 6 Stunden hatten alle Schützen den Parcour durchlaufen. Regen und Temperaturen um 10°C erschwerten das Ganze für alle gleichermaßen. Es gab tolle Schüsse aber auch schwierig und schwer abzuschätzende Ziele. Diana ließ sich davon nicht beirren. Sie hatte die Nase vorn, derzeit hat Sie einen guten Lauf und erneut arbeitete Sie sich Platz 1 und den Titel der Deutschen Meisterin. Karl konnte seine gewohnte Sicherheit nicht ganz abrufen. Bei starker Konkurrenz reichte es bei ihm für den 24. Platz. Damit landete er im hinteren Mittelfeld, für Ihn leider ein eher unzufriedenes Ergebnis. Klaus, der mit Visier unterwegs war, hatte weitere Entfernungen zu meistern als die Blankbogenschützen. Am Ende belegte er mit Platz 13 einen guten Rang. Das erfreuliche an Bogen-Meisterschaften ist das harmonische Miteinander. Die Teilnehmer reisen aus ganz Deutschland an und gehen immer respektvoll miteinander um, egal in welcher Bogenklasse man antritt, der freundliche Umgang und Fair-Play steht immer an oberster Stelle. Daraus entstehen auch oft private und langjährige Freundschaften.
Der BSV Ulm ist stolz in seinen Reihen Schützen zu haben, die es schaffen, die Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften
zu erreichen. Werden dann noch Podiumsplätze erreicht, macht dies die Teilnahme noch wertvoller.
|
17.08.2022 Deutsche Meisterschaft FITA in Wiebaden 2022 |
Diana Wiesner wird Deutsche Meisterin in der Damenblankbogen Klasse 2022 mit Deutschem Rekord Diana hatte sich für die Deutsche Meisterschaften “Bogen im Freien“ qualifiziert. Ihr Start in Wiesbaden bedeutete auch ein gezieltes Training und Vorbereitung, denn nach den Deutschen Feldbogenmeisterschaften Ende Juli, wo unterschiedliche Entfernungen trainiert werden mussten und sie bereits den 3. Platz erreicht hatte, heißt es beim Bogen im Freien nun 50m perfekt zu schiessen. Mit gezieltem Training in Haltung, Konzentration und Krafttraining merkte man schnell zunehmende Treffsicherheit. Ringzahlen über die 600 wollten erreicht werden. Dann kam der Tag des Wettkampfes. Beeindruckend wenn ein Wettkampfeld mit 53 Scheiben ausgestattet ist. An diesem Wochenende traten mehr als 700 Schützen an die Schießlinie. Diana Wiesner hat am Samstag den 10.09.22 Ihren Start und hatte 22 Schützinnen in Ihrer Gruppe. Schon zur Bogenkontrolle öffnete der Himmel seine Pforten. Es regnete wie aus Eimern und es regnete immer wieder durch den ganzen Wettkampf hindurch. Zu Beginn des Wettkampfes war sie noch ziemlich nervös und platzierte ihre ersten Pfeile noch nicht ganz präzise. Schon fast frustriert lief sie von der Schießline. Karl, der als Trainier hinter ihr stand, redete ihr ins Gewissen und erinnerte sie an die Ergebnisse im Training. Danach lief es bei ihr wieder richtig gut. Sie schob sich bei jeder Runde nach vorn. In der Halbzeit, nach 36 Pfeilen, lag sie schon auf Platz zwei. Nach der Pause lief es noch besser und Karl, der immer noch hinter ihr stand, musste nur noch kleinere Korrekturen an der Haltung vornehmen und die Position der Pfeile ansagen, da diese bei Regen und bedecktem Himmel schlecht zu erkennen waren. Sie führte nun mit einem Ring, in der vorletzten Runde dann schon mit 9 Ringen. Nun kamen die letzen 6 Pfeile, die erfahrungsgemäß genauso anstrengend sind wie die ersten 6 Pfeile. Geschafft, Karl kannte das Ergebnis schon und gratulierte ihr als erster zu ihrem ersten Platz in der Damen Blankbogenklasse. Ein tolles Ergebnis. Gleichzeitig stellte sie mit den erzielten 597 Ringen einen neuen deutschen Rekord auf. Der ganze Verein des BSV Ulm ist stolz auf Diana und gratuliert zum Titel “Deutschen Meisterin 2022"
|
17.08.2022 Württembergische Landesmeisterschaft 3D in Heiligenzimmern 2022 |
Diana Wiesner wird Landesmeisterin bei der Württembergischen Meisterschaft 3D Zu diesen Landesmeisterschaften hatten sich eine große Anzahl von Bogenschützen gemeldet, dabei gingen wir mit den Klassen Olympic-Recurve, Blank- und Langbogen an den Start. Klaus Krischeu begann am Samstag mit den 3D Parcour. Die Entfernungen von 5 bis 45m mussten von ihm gemeistert werden. Der Bogenverein in Heiligenzimmern hatte ein paar knifflige Ziele gestellt, die den Parcour zu einer tollen Herausforderung machten: Entfernungen schätzen und die Kunststofftiere bei Licht und Schatten ausmachen, dazu Hoch- und Tiefschüsse erschwerten die Sache. Am Ende erreichte Klaus einen tollen 4.Platz. Die Blank- und Langbögen durften am Sonntag an den Start, hier gilt es die Entfernungen von 5 bis 30m zu meistern. Theresa Jakob, hatte Glück bei ihrer ersten Teilnahme bei einer 3D Landesmeisterschaft. Sie durfte mit Diana Wiesner gemeinsam in einer Gruppe starten. Theresa präsentierte sich hervorragend und hatte am Ende nur einen Punkt Unterschied zum 2. Platz, sie erreichte stolz den 3. Platz. Diana Wiesner glänzte dieses Mal super. Mit einer Punktzahl von 400, hätte sie fast sogar die männliche Konkurrenz hinter sich gelassen. Dafür wurde Sie mit dem 1. Platz und dem Landesmeistertitel belohnt. Karl Gerth-Wassermann hat bei der Master Herrenklasse den 6. Platz erreicht. Diese Klasse hatte mit 33 Schützen die meisten Teilnehmer, und gerade deshalb kann Karl mit seiner erreichten Ringzahl stolz darauf sein. Joel Stahl ging bei den Blankbogen Schülern an den Start. Auch für ihn war es die erste Teilnahme bei einer Landesmeisterschaft. Zudem hatte er noch die Schwierigkeit, dass er auch vom blauen Pflock schießen muss wie die Erwachsenen. Dafür Gratulation von allen, der 4. Platz ist ein tolles Ergebnis. Gunter Trögele und Hans Joachim Nentwich, die Langbogenschützen, hatten auch etwas Glück. Durch die hohe Teilnahme von Senioren in Ihrer Klasse wurde kurzer Hand die Klasse der Senioren Langbogen eröffnet. Sonst hätten sich diese beiden bei den jüngeren Schützen beweisen müssen. So gab es für die beiden ebenso Podiumsplätze. Gunter erreichte den 2. Platz und wurde damit Vize-Landesmeister. Hans Joachim erreichte den 5. Platz. Bei heißen Temperaturen war dies ein erfolgreiches Wochenende für den BSV Ulm, denn für die Deutschen Meisterschaften 3D Ende September sind nun sicher ein paar Plätze für uns reserviert. Der BSV Ulm gratuliert den erfolgreichen Bogenschützen zu Ihren hervorragenden Platzierungen. Ergebnisse gibt es hier >>>
|
30.07.2022 Gesundheitstag der Berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg |
Gesundheitstag der Berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg am 19.07.22 Heiß, sehr heiß war´s. Die Krankenpflegeschule hatte sich für ihren Gesundheitstag den heißesten Tag der Woche ausgesucht. Trotzdem kamen fünf wackere Schülerinnen und ein Schüler zu uns auf den Bogenplatz. Zunächst teilte ich mal große Wasserflaschen (1,5 l) aus, dann bekamen sie von mir Einweisungen: Wie hält man den Bogen – Wie steht man an der Schusslinie – Wie werden die Augen des Nachbarn beim Pfeile ziehen geschützt – usw. Ich muss sagen, ich war überrascht wie schnell auf den Scheiben das Gold getroffen wurde. Jeder Treffer wurde dabei laut bejubelt. Wahre Naturtalente! Nach einer kleinen Trinkpause, kam das kleine 3D-Bogenturnier. Der Griffelo, der Vielfraß, der Marder und der Hase hätten nicht überlebt. Nur das Krokodil legt sich flach auf den Boden, so dass die meisten Pfeile drüber hinweg flogen. Traf mal eine Schülerin doch, prallte der Pfeil von der zähen Haut ab, das Krokodil lachte sich tot und wurde somit doch noch erlegt. Zum Abschluss war das Ballonschießen. Die Azubis hatten so viel Spaß, dass sie sogar die Zeit vergaßen. Jede Teilnehmerin/der Teilnehmer bekam eine Urkunde zum Andenken an den Besuch beim BSV-Ulm. Vielleicht wurde das Interesse an unserem Sport geweckt und wir sehen uns im Verein wieder, dass würde mich freuen. Mit freundlichen Grüßen, euer Achim Nentwich |
23.07.2022 Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2022 |
Diana Wiesner erreicht 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen 2022 Das Ziel eines jeden Bogenschützen ist es einen Startplatz bei den deutschen Meisterschaften zu erlangen. Diana Wiesner erreichte diese Qualifikation und bekam vom DSB die Einladung bei den deutschen Feldbogen-Meisterschaften in Celle starten zu dürfen. Die Bogenabteilung der Celler Schützen haben einen Parcour erstellt, der ganz andere Ansprüche an die Feldbogenschützen richtet als wir das hier im Süden gewohnt sind. Das Gelände bietet keine extremen Hoch- und Tiefschüsse, daher wurde mit anderen Schwierigkeiten gearbeitet. Scheiben direkt vor dem See, kaum erkennbare Neigungswinkel der Ziele oder Licht- und Schattenspiele machten den Parcour zu einer interessanten Herausforderung. Bei Backofen-Temperaturen und wenig Schattenplätzen war das ein schweißtreibender Wettkampf. Interessant auch für alle Zuschauer und Betreuer, da parallel zum Parcour ein Zuschauerrundkurs mit vielen Informationstafeln angeboten wurde. So konnten auch die Schützen bei allen Zielen beobachtet werden. Dies ließ sich Karl natürlich nicht entgehen und betreute Diana während des ganzen Wettkampfes. Es tut gut zu wissen, wenn einem jemanden den Rücken stärkt. Am Ende erreichte Diana einen hervorragenden 3.Platz und wurde mit der Bronzemedaille für ihre Leistung belohnt. Ergebnisse gibt es hier >>>
|
15.07.2022 Landesmeisterschaft Bogen im Freien, Welzheim 2022 |
Mannschaft des BSV Ulm erreicht 3. Platz und Diana Wiesner schießt sich auf den 2. Platz Zu diesen Meisterschaften hatten sich Karl, Wladislaw, Klaus, Theresa und Diana qualifizieren können. Neue Änderungen bezeichnen den Wettkampf, da nunmehr bei allen Disziplinen ein Finalschießen hinzukommt. Die 8 besten Teilnehmer jeder Bogenklasse erreichen das Finalschießen und treten nochmal gegeneinander an. Theresa, Diana und Karl hatten schon am Freitag ihren Durchgang und traten einzeln und als Blankenbogenmannschaft an den Start. Theresa erreicht als Newcomerin den 9.Platz in der Damenklasse. Diana die auf Platz 1 lag, hatte im Finalschießen zunächst einen guten Lauf. Sie musste um Gold zu erreichen noch einen Entscheidungspfeil schießen, doch ihre Konkurrentin hatte ihren besser platzieren können. Somit erreichte Diana Silber mit Platz 2. Karl hatte im Finalschießen gleich den stärksten Konkurrenten auf seiner Scheibe. Doch trotz starkem Gegenwehr reichte es nicht und er musste sich mit Platz 8 zufrieden geben. Als Blankbogenmannschaft hatten die drei gemeinsam den 3 Podiumsplatz erreicht... nur wenige Ringe mehr und es hätte für Platz 2 gereicht. Wladislaw durfte am Samstag bei den Herren Recurve antreten. Bei heißen Temperaturen ist es oft schwierig einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei starker Konkurrenz langte es ihm zu Platz 31. Klaus der am Sonntag an der Schießlinie stand, musste auch den ganzen Tag in der Sonne stehen. Dies bedarf guter Kondition und er erreichte in der Master Recurveklasse den 23. Platz. Wolfgang hatte auch an diesem Wochenende Dienst, denn als Wettkampfrichter war er die ganze Zeit vor Ort und konnte allen Schützen noch eine moralische Unterstüzung sein. Danke von allen.
Wieder tolle Ergebnisse fur den BSV Ulm
Die Ergebnisse gibt es hier >>>
|
10.07.2022 BOL Oberschwaben Bogen im Freien 2022 |
Mannschaft des BSV Ulm erreicht einen hervorragenden 3. Platz bei der BOL Oberschwaben Am Sonntag den 10.07.2022 trat unsere Ligamannschaft des BSV Ulm in der Bezirksoberliga Oberschwaben im Freien auf einer Distanz von 30 mtr, gegen 7 Mannschaften aus dem Bezirk Oberschwaben, bei strahlenden Sonnenschein in Unteressendorf an. Während man bei den Turnieren nur für sich selber schießt, wird in der Bogenliga der Wettkampf als Mannschaftssport durchgeführt. Immer 3 Schützen/innen treten im direkten Duell gegen jede Mannschaft an. Im ersten Match gegen den SV Aislingen waren Klaus, Lena und Wladislaw am Start, alle waren etwas nervös da nach der langen Corona Pause, niemand sein Niveau sowie die des Gegners richtig einschätzen konnte. Das erste Match verlief etwas durchwachsen man merkte die Anspannung, wir gewannen trotzdem dann das Match mit 7:3 Punkten. Das zweite Match gegen den SV Hitzkofen 2 konnten wir in der Besetzung Klaus, Gunter und Alexandra klar mit 7:1 für uns entscheiden. Das gab Selbstvertrauen für das dritte Match gegen den SV Laupheim, bei dem Klaus, Lena und Gunter antraten. Dies war ein sehr umkämpftes und enges Match, das dann der SV Laupheim knapp mit 6:4 für sich entschied. Der SV Laupheim war in der Wintersaison der Sieger in der Bezirksoberliga, wo wir damals den zweiten Platz belegten. Gegen den TG Biberach 2 im vierten Match drehten wir in der Besetzung Klaus, Lena und Wladislaw dann richtig auf und gewannen mit 6:0 mit einem Ø von 8,9 Ringen.
Dann kam die Pause, wo wir uns vom SV Essendorf mit leckeren Essen und Kuchen stärkten. Im sechsten Match trafen wir auf den haushohen Favoriten TG Biberach 1, die mit ihrer Top-Mannschaft aus der Landesliga antrat, wir schossen in der Besetzung Klaus, Lena und Wladislaw. Es war eine offene Partie, der letzte Pfeil hat es zu Gunsten des TG Biberach, entschieden, wir verloren knapp mit 6:4. Beim letzten Match trafen wir auf SV Egelfingen, das wir mit der Mannschaft Lena, Gunter und Wladislaw mit 6:2 für uns entschieden. Nach nur zwei verlorenen Wettkämpfen haben wir mit einem guten 3. Platz von insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften in der Bezirksoberliga Oberschwaben abgeschlossen.
Ergebnisse gibt es hier >>> |
22.05.2022 Kreismeisterschaft FITA 2022 |
Am 22.05 fand in Beimerstetten die Kreismeisterschaft FITA statt. Es sind 42 Teilnehmer aus 8 verschiedenen Vereinen bei bestem Wetter angetreten. Der 1. Durchgang, der um 9.00 Uhr mit Probepfeilen begonnen hat, waren die ganzen Kinder und Jugendlichen am Start. Es wurden dabei durchaus vorzeigbare Ergebnisse geschossen. Am Nachmittag ab 14.00 Uhr waren die Erwachsenen dran. Auch hier gab es beachtliche Ergebnisse, die sicher als Qualifikation zur Landesmeisterschaft reichen.
In der Pause nach 36 Wertungspfeilen gab es dann Ehrungen, die wegen Corona von November bis jetzt
verschoben wurden. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die bei bestem Wetter stattfinden konnte.
Die Ergebnisse gibt es hier >>> |
30.01.2022 Bezirksoberliga Oberschwaben |
Am 30.Januar fand der 2.Wettkampf in der Bezirksoberliga in Hitzkofen statt.
Dieses Mal konnte die Mannschaft in der besten Besetzung antreten und zeigen was möglich ist.
Das Ergebnis ist der absolute Hammer, alle Matches gewonnen und nur bei 2 Gegnern jeweils 3 Satzpunkte abgegeben.
Herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden 2. Platz!
An dieser Stelle möchte der Vorstand allen Teilnehmer danken, besonderer Dank an Peter der zusätzliche Trainingsmöglichkeiten organsiert hat
und alles rund um die Liga für den BSV organsiert hat. Vielen Dank dafür.
Ergebnisse gibt es hier >>> |
22.01.-23.01.2022 Landesmeisterschaft Halle |
Am 22.+23.Januar fand in Ditzingen die Württembergische Meisterschaft Halle statt. Leider haben sich nur 4 Mitglieder des BSV qualifiziert. Unsere Blankschützen sind auch als Mannschaft angetreten und belegten einen hervorragenden 5 Platz. Das ist besonders hervor zu heben da Christian erst seit ein paar Monaten in unserem Verein trainiert und das seine erste Landesmeisterschaft war. Natürlich hat er viel Unterstützung von Diana und Karl erfahren, die bereits seit Jahren sehr erfolgreich mit dem Blankbogen unterwegs sind. Bei Karl lief es nicht ganz so wie er sich das vorgestellt hat, trotzdem hat er Platz 12 erreicht. Bei Diana lief es auch nicht so wie Sie es sich vorgestellt hatte, umso überraschter war sie als sie die Ergebnisliste sah: Landesmeisterin Blankbogen Halle! Cristian hat am Sonntag das ganze noch mit einem 5. Platz und einem sehr guten Ergebnis abgerundet. Der Vorstand dankt allen Teilnehmer für die sehr guten Leistungen trotz der schlechten Trainingsbedingungen. Ergebnisse gibt es hier >>> |
06.01.2022 Glühweinschiessen |
Das jährliche Glühweinschiessen (Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnisschiessen)musste leider auch in diesem Jahr Pandemie bedingt ausfallen.
Wir werden das nachholen sobald es Corona wieder zulässt.
|
2021
Dezemper Hallentraining |
Leider konnten wir erst nach langem hin und her am 27.Dezember mit dem Hallentraining beginnen. Es wurde mit der Abteilung Bildung und Sport eine Notlösung im Foyer der Kuhberghalle gefunden. Wir konnten Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 20:00Uhr dort trainieren, natürlich nur unter Einhaltung der gültigen Corona Vorschriften! Es war ein kleiner Trost für unsere Leistungsschützen, die sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert hatten und die Mannschaft der Bezirksoberliga stellen. Leider mussten wir am 28.Januar das Trainingsfeld räumen für eine Handballmeisterschaft. Ergebnisse gibt es hier >>> |
04.12.2021 Bezirksoberliga |
Am 04.Dezember fand in Hitzkofen der erste Wettkampf in der Beziksoberliga Oberschwaben Recurve statt. Die Mannschaft des BSV Ulm reiste mit einer geschwächten Mannschaft an. Trotz aller Widrigkeiten kämpften sie sich wacker durch den Wettkampf und belegten am Ende den 5.Platz. Gratulation dazu.
Ergebnisse gibt es hier >>> |
20.-21. November Bezirksmeisterschaft |
Am 20.-21.11.21 fand die Bezirksmeisterschaft Halle in Hitzkofen statt. Hier fand der Wettkampf auch wieder unter strengen Corona Auflagen statt. Es haben leider nur 6 Mitglieder des BSV teilgenommen, aber durchaus mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten. Dadurch dass die BM nicht mehr als Qualifikation zur LM ist, werden es immer weniger Teilnehmer. Ergebnisse gibt es hier >>> |
30.-31.Oktober Kreismeisterschaft |
Die Kreismeisterschaft Halle in Beimerstetten fand ebenfalls unter strengen Corona Auflagen statt. Die Ergebnisse der KM sind zugleich die Qualifikation zur Landesmeisterschaft!
Leider haben wir bis dahin immer noch im Freien unter zum Teil widrigen Bedingungen trainiert. Da konnte aber mal gesehen werden, dass sich die Leistungsschützen auch davon nicht abhalten liesen.
Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Oktober Vereinsmeisterschaft |
Die Vereinsmeisterschaft Halle mussten wir, wie jedes Jahr im freien schießen, da wir keine Halle zur Verfügung haben. In diesem Jahr kamen aber die Corona Regeln dazu, so konnten wir nicht an einem Tag schießen und mussten die Vereinsmeisterschaft auf mehrere Tage verteilen. Trotz allem gab es gute Ergebnisse wie in der Ergebnisliste zu lesen ist. Ergebnisse gibt es hier >>> |
3. Oktober Cloudschießen |
Am dritten Oktober konnten wir endlich mal wieder Cloudschießen.
Eine tolle Gruppe war unserer Einladung in unseren schönen Garten gefolgt und so konnten die Pfeile in den Himmel steigen.
Es gab sogar ein paar echte Talente die unserer Fahne trotz der krassen Entfernung von 165 Metern oft nahe kamen, so dass es viele Punkte zum aufschreiben gab.
Karls schneller Bogen wollte aber leider immer viel zu weit werfen, so dass er seine Pfeile meistens in über 200 Meter Entfernung aus dem Acker pflücken musste.
Daran kann man mal wieder sehen, dass viel auch zu viel sein kann.
Das Weitschießen hat er aber mit großem Abstand gewonnen.
Beim anschließenden Grillen am Lagerfeuer gab es sogar Stockbrot.
Alle Teilnehmer waren begeistert, und so freue ich mich schon auf den Tag der Deutschen Einheit 2022, unser voraussichtlich nächster Cloud Trainigstag.
|
Ferienprogramm Steinzeitdorf |
Am 18.08.21 fand das Ferienprogramm des Steinzeitdorfes Blaustein statt. Durch die Corona Auflagen konnten auch nur 15 Kinder teilnehmen. Bereits um 9 Uhr begann das Programm und die Kinder warteten gespannt was da so kommt. Diese wurden in 2 Gruppen betreut. Die eine Gruppe bauten Bögen aus Haselstecken und die andere Gruppe durfte Bogenschießen. Dafür haben wir einen kleinen Schießstand errichtet der durch ein großes Fangnetz abgesichert war. Die Kinder hatten einen riesen Spaß am Schießen, aber auch am Bogenbauen. Gegen 10:30 Uhr wurden die Gruppen gewechselt damit alle mal das gleiche Programm hatten. Mittags gab es die Möglichkeit eine Wurst am offenen Feuer zu grillen, was auch sehr gut ankam. Am Ende konnten alle einmal mit den selbstgebauten Bögen schießen, was die Kinder mit voller Begeisterung machten. An dieser Stelle ein „Danke“ an die Helfer und Organisatoren. |
Ferienprogramm VFB Ulm |
Am 05.08.21 und am 12.08.21 war der VFB Ulm im Rahmen des Ferienprogramms bei uns zu Gast. Schon seit einigen Jahren ist der BSV in verschiedenen Ferienprogrammen mit dabei.
Es waren insgesamt an den beiden Tagen 40 Kinder und Jugendliche zum Bogenschießen angetreten. Wolfgang hat die Kinder betreut und angeleitet in den jeweils 2 Stunden, die zur Verfügung standen.
Gunter kümmerte sich um die Betreuer, damit die auch ein wenig Abwechslung hatten. Auch in diesem Jahr fand das Ganze unter den Auflagen „Corona“ statt. Die Kinder hatten aber auch mit den Auflagen den Spaß nicht verloren und die Abwechslung angenommen.
|
Das neue Jahr |
Das neue Jahr hat mit dem strengen Lockdown begonnen. Leider ist deswegen auch kein Hallentraining möglich gewesen und unser Jährliches Glühweinschießen (Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal) ist deshalb auch ein Opfer von Corona geworden. Das werden wir aber sicher nachholen sobald es Corona zulässt.
Am 13.03.21 konnten wir unseren ersten Arbeitseinsatz durchführen. Mit 6 Mitglieder schaften wir einiges, 70m Scheibe steht und im Lager wurde aufgeräumt. Auch im Container hat sich einiges getan, durch einen Hinweis von Peter D. konnten wir Möbel von der Fachhochschule Böfingen kostenlos abholen. So haben wir jetzt ein einheitliches Bild im Container. Auch die Inventur der Vereinskleidung und diversen anderen Dingen konnte durchgeführt werden.
Seit dem 15.03.21 findet auch wieder das Training auf dem Platz statt, natürlich mit ein paar Einschränkungen aber Immerhin! |
2020
Der große Umzug Teil 6 |
25. Dezember: |
Der Große Umzug Teil 5 |
11.Juli |
Der große Umzug Teil 4 |
Nachdem es wochenlang schönstes Wetter gab und alles vorbereitet war zum Abtransport der Container, fehlte nur noch die Baugenehmigung. Das Wetter wurde schlechter und die Baugenehmigung traf am 12. Juni ein. Jetzt mussten wir erstmal warten bis der Platz
wieder so trocken war, dass der LKW ihn befahren konnte. |
Der Große Umzug Teil 3 |
Ende Juni 2020: |
Der große Umzug Teil 2 |
Dann ging es los mit dem Abbau des Daches über dem Anbau. Dies verlief relativ problemlos. Endlich hatten wir auch eine Unterstellmöglichkeit für unser Material gefunden, ein Bauer in Jungingen stellte uns für einen fairen Betrag eine beachtliche Fläche
zur Einlagerung bereit. Das restliche Material wurde in Weißenhorn eingelagert. Leider hatte uns nun auch die Corona Pandemie eingeholt und alles ging deutlich langsamer voran als geplant. Uns wurde klar, dass eine Räumung des alten
Geländes bis Ende Juni nicht eingehalten werden konnte. Eine Rücksprache mit dem Projektleiter brachte Erleichterung. Aufgrund von Genehmigungsproblemen und der Pandemie würde der Baubeginn des neuen Gebäudes auf unserem alten Gelände
frühestens 2021 sein. Somit war es für uns einfacher zu planen wie es weitergehen sollte. Das Material unter den Platten musste getrennt werden. Den Split konnten wir komplett wiederverwenden, das Drainagekies leider nur zum Teil.
An einem Arbeitseinsatz wurden alle Schrauben, die noch brauchbar waren sortiert. 3 Mitglieder waren 5 Std damit beschäftigt.
|
Der Große Umzug Teil 1 |
Januar 2020: |
Der große Umzug |
Ende Mai 2019 hatten wir die Kündigung für unseren Trainingsplatz auf dem Bundeswehrsportgelände bekommen. Es wurde schon vor 15 Jahren davon gesprochen, dass auf diesem Gelände irgendwann gebaut würde. Nun war es soweit! Die Kündigung ging auch sofort
weiter an die Stadt Ulm mit der Bitte um einen neuen Trainingsplatz. Es folgte über viele Monate eine große Stille und es bewegte sich nicht viel. Bei der Versammlung des Stadtverbands für Sport im November war es ebenfalls Thema,
jedoch noch keine Lösung in Sicht. Dank der Unterstützung unseres Oberbürgermeisters kam dann letztendlich Bewegung in die Sache. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung. |
Ferienprogram im Steinzeitdorf |
Am 03.September fand das Ferienprogram im Steinzeitdorf Blaustein statt. Es waren 13 Kinder anwesend und durften sich in mehreren Gruppen beweisen. Eine Gruppe war am Bogenschießen und die anderen beiden Gruppen am Bogenbauen. Die Bögen wurden unter Anleitung
von zwei Profis aus Haselstecken gebaut. Als die Bögen fertig waren konnten die Kinder ihre eigenen Bögen testen. Die Eltern waren vom Geschick ihrer Kinder sehr beeindruckt. |
Ferienprogram mit dem VFB |
Im August fand über drei Termine verteilt das Ferienprogram mit dem VFB statt. Wir betreuten insgesamt 35 Kinder in kleinen Gruppen. Während jeweils eine Gruppe am Bogenschießen war, wurden die beiden anderen Gruppen von Betreuern des VFB mit Spielen beschäftigt. So konnten die Corona Auflagen der Stadt sehr gut eingehalten werden. |
Kreisschützentag in Beimerstetten |
Am 23.Februar fand in Beimerstetten der Kreisschützentag statt. In Rahmen dessen fand auch eine Ehrung für den BSV Ulm statt. Bernhard Pfund wird mit dem Ehrenzeichen in Silber des Württembergischen Schützenverbands ausgezeichnet. Er erhielt diese Auszeichnung
für seine 30 jährige Tätigkeit als Kassierer und Gründungsmitglied. Gratulation dafür und vielen Dank für Deine Arbeit!
|
Relegation zur Landesliga Süd |
Am 01.März fand in Altheim Waldhausen der Aufstiegsrelegationswettkampf zur Landesliga Süd statt. Unsere Recurve Mannschaft hat sich durch Ihren ersten Platz in der Oberliga dafür qualifiziert. Die Vorzeichen wären nicht schlecht aber leider fehlt unser
Zugpferd Christian. Er arbeitet in der Schweiz und ist dort momentan sehr gefordert. So musste, unsere noch relativ unerfahrene Mannschaft, ohne so einen erfahrenen Leistungsschützen klarkommen. Der Mannschaftsführer P.P hat zusammen
mit den Schützen das eine und andere Vorbereitungstraining durchgeführt. Leider hatten Sie an diesem Tag das Glück nicht ganz auf Ihrer Seite und kamen nicht so richtig in Schwung. Es machte sich schon nach kurzer Zeit eine gewisse
Nervosität breit und dadurch entstanden Fehler, die sonst im Normalfall ausbleiben. Man muss aber auch erwähnen das die Mannschaften, außer den 2 Favoriten schon auch das Glück auf ihren Seiten hatten, was man an den Einzelergebnissen
sehen kann. Trotz allem haben sie sich für das 1.Relegationswettkampf gut g eschlagen und werden es im nächsten Jahr um diese Erfahrung reicher wieder versuchen. Bis dahin „alle ins Gold „
Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnis- schießen -Glühwein-schießen- |
Wir haben das Jahr am 06.01.2020 mit dem traditionellen Glühweinschießen – Gedächtnispokal Elisabeth und Kurt Biener – begonnen. Ich habe zum ersten Mal gewagt, in dieser Jahreszeit im Freien, an einem Bogenturnier teilzunehmen. Morgens um 10 Uhr standen
wir im Nebel auf dem Platz. Wolfgang war schon fleißig am Schnippeln für den Eintopf. Das war, neben dem Glühwein, welcher schon im Topf dampfte, der Hoffnungsschimmer für die kalten Hände nach dem Schießen. Voll Vorfreude und Enthusiasmus
begaben wir uns auf den Platz, um unsere Ziele im Nebel ausfindig zu machen – naja, ganz so heftig war der Nebel dann auch nicht. Es war trotz der erfrischenden Temperaturen ein großer Spaß (Wohl dem, der dicke Socken anhatte). Es
ist immer wieder spannend auf unterschiedliche, nicht wirklich genau einschätzbare Distanzen und auf unterschiedlich große 3-D-Ziele zu schießen. Da gibt es dann doch immer wieder Überraschungen in alle Richtungen. Zur Mittagspause
waren alle froh, sich am sehr lecker schmeckenden Eintopf den Bauch und die Hände wärmen zu können. Nach dem gemütlichen Beisammensitzen wurde die Sicht zwar besser, weil etwas Wind aufgekommen war, aber wegen des Windes wurde es natürlich
gefühlt auch kälter. Alle haben bis zum letzten Pfeil durchgehalten und ich habe mir sagen lassen, dass es dieses Jahr relativ harmlos war, man hätte auch schon bei Schneegestöber geschossen. Für mein erstes „Winter-draußen-schießen“
war dieser Auftakt ein ganz guter Einstieg. Unter diesen Bedingungen im Freien zu schießen hat schon etwas Besonderes und macht tatsächlich Laune. Gemeinsames Zittern und dabei bestenfalls trotzdem zu treffen hat schon was 😊. Ich
bin nächstes Jahr sicherlich wieder dabei. LG P.G.
|
2019
Abschießen 2019 |
Am 6. Oktober fand wieder das Abschießen des BSV Ulm statt. Das Wetter passte zum Ende der Freiluftsaison. Es war den ganzen Tag bedeckt und es gab immer wieder etwas Regen. Aber da es auch windstill war, war es gar nicht schlecht zum Bogenschießen. Und
wenn das Wetter den Eindruck machen würde, als ob man noch zwei Monate im Freien schießen könnte, würde das ja nicht zum Abschießen passen. Am Morgen trafen sich vier Schützen, die eine große FITA schossen. Darunter waren Heike und
Michel, die mit dem Blankbogen auf bis zu 50m schossen. Mittags kamen acht weitere Schützen dazu und es gab erstmal ein Mittagessen vom Grill. Vielen Dank an unseren Grillmeister, den Till! Gestärkt ging es dann an die beiden Entfernungen
am Nachmittag, die zwischen 50m und 18m lagen. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet und die Siegerehrung gemacht, auch wenn es im Vordergrund stand, ein schönes Turnier zu haben. Ich hoffe und denke, dass das alle gehabt
haben. Vielen Dank an die Ulrike für die Auswertung und an alle, die etwas zu essen mitgebracht haben oder beim Ablauf des Turniers geholfen haben. Schön, dass wieder so viele dabei waren und hoffentlich bis nächstes Jahr! In diesem
Sinne, „Alle ins Gold“, |
Krankenpflege-schule |
Am 10.05.19 waren wir von der Krankenpflegeschule aus Günzburg im Rahmen des Gesundheitstages wieder zu Besuch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern beim BSV Ulm. Der Wettergott meinte es gut mit uns und verschonte uns 2 Stunden mit dem Regen.
Nach einer kurzen Einweisung waren die Besucher/innen eifrig bei der Sache. Auch wenn es nicht immer so klappte mit dem Treffen der Scheibe und die Schusshaltung bei manchen etwas zu wünschen übrig ließ, war ihnen der Spaß jedoch anzumerken.
Zum Abschluss fand noch ein kleines Bogenturnier auf Scheiben und 3D-Tiere statt. Den Falken „Achim“ trafen Alle (man macht sich so seine Gedanken warum ). Die Schüler und Schülerinnen entwickelten einen Ehrgeiz den Pokal zu gewinnen.
Frau Selimi wurde hart verfolgt von Herrn Dolze, Frau Jocham, Frau Rennert, Herrn Heß, Frau Majkic und Frau Weber. Aber sie konnte ihre Führung ausbauen und gewann am Ende das Turnier. Die Siegerin bekam den Pokal und jede(r) Teilnehmerin/Teilnehmer
eine Urkunde zur Erinnerung an diese schönen Stunden. Ich kann sagen, dass alle in dieser Gruppe viel Spaß hatten. Es freut mich auch, dass bei einigen Schülerinnen das Interesse für diesen Sport geweckt wurde. |
2018
Abschießen 2018 |
Das Abschießen war eigentlich der Saisonabschluss der Freiluftsaison, es wurde immer als große FITA ausgetragen. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Ferienprogramm Allmendingen |
Am 29.08.2018 war es wieder mal soweit, der BSV Ulm macht in Allmendingen das Ferienprogramm. Uli und Ida kümmern sich dieses Mal drum. Es nehmen 4x6 Kinder teil, die 6 Kinder sind immer eine Stunde hier. In dieser Stunde wird den Kids erklärt auf was sie achten müssen, ganz wichtig sind die „Spielregeln“, das heißt es darf keiner rennen, alle warten an der Schießlienie bis man das OK gibt um die Pfeile zu holen. Unter den 24 Kindern sind einige dabei, die auch die Jahre zuvor schon beim Bogenschießen waren, da merkt man gleich wie sicher sie schon sind und auch wie gut sie schießen. Was immer wieder faszinierten ist, alle Kinder hören zu und alle halten sich an die Regeln. Das macht uns natürlich auch viel Spaß dieses Ferienprogramm durchzuführen. Einige Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr, dann können sie wieder zum Bogenschießen kommmen. Die Organisation ist auch immer wunderbar, Manuela teilt die Kinder in Gruppen ein und kümmert sich um alles was mit der Anmeldung zu tun hat. Gegen 16.00 Uhr waren wir dann fertig, alles wurde wieder verladen und aufgeräumt. Es war wie immer ein schöner Tag in Allmendingen und wie jedes Jahr hat das Wetter auf unserer Seite. |
Ferienprogramm im Steinzeitdorf Blaustein |
Am 15.08.2018 fand im Steinzeitdorf Blaustein ein Kinder-Ferienprogramm statt. Gegen 09:00 Uhr waren die Kinder im Alter zwischen 6-13 Jahren, auf dem Platz eingetroffen. |
Bezirksmeisterschaft Feld am 13.05. in Westerstetten |
Schon seit mehreren Jahren findet die BM Feld in Westerstetten statt. Leider hat sich bis heute kein weiterer Verein bereit erklärt die BM Feld zu organisieren. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Gesundheitstag der Krankenpflegeschule Günzburg |
Am 11. Mai 2018 besuchten uns 6 Schülerinnen und 1 Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Günzburg im Rahmen ihres Gesundheitstages auf unserem Platz. Nach einer Einweisung zeigten sich neue Talente im Bogensport.
Die Scheiben wurden nach einer kurzen Einschießzeit fast jedes Mal getroffen. Ein Treffer ins Gold wurde immer laut bejubelt und die Schülerinnen waren mit Feuereifer dabei. Zum Abschluss gab es das traditionelle Bogenturnier. Zunächst
schossen sie zwei Durchgänge auf die Scheiben, dann ging es weiter auf einem kleinen 3-D-Parcour. Einigen Schülerinnen tat der Rehbock leid und sie zielten „absichtlich“ daneben. Der einzige männliche Schütze, Herr Hesse, gewann deshalb
den Pokal. Ich muss aber dazu sagen, es war nicht unverdient. Aber Spaß hatten alle Teilnehmerinnen ehe wir uns versahen waren die 2 Stunden schnell vorbei. Ich freue mich, dass ich bei den Schülerinnen Interesse für unseren Sport
wecken konnte und ich würde mich sehr freuen wenn ich das eine oder andere Gesicht bei einem Turnier oder im Verein wiedersehen würde.
|
Kreismeisterschaft im Freien am 05.05. in Beimerstetten |
Wie jedes Jahr fand die Kreismeisterschaft im Freien in Beimerstetten auf dem Gelände des Schützenvereins statt. Am Morgen ging es mit den Erwachsenen los, ab 09:00 Uhr wurden die Probepfeile geschossen und Uli machte dabei die Geräte-Kontrolle. Nach der Begrüßung ging es dann mit den Wertungspfeilen weiter. 36 Pfeile später war der erste Durchgang geschafft. Nach einer 30 minütigen Pause und etwas Verpflegung ging es in die zweite Runde. Am Ende wurde ausgewertet und durch Uli und Klaus die Siegerehrung durchgeführt. Um 14:00 Uhr ging es dann für die Jugendlichen mit den Probepfeilen los. Ab 14:30 Uhr die Wertungspfeile wie schon bei den Erwachsenen insgesamt 72 Pfeile in zwei Runden. Nur die Kleinsten, Schüler C mussten nur 36 Pfeile schießen. Nach der Auswertung dann die Siegerehrung und dieses Mal gab es sogar Geschenke für die Jugend. Der SV Beimerstetten hat wieder in gewohnter Weise alles super organisiert und für das Leibliche Wohl gesorgt. Ergebnisse und Bilder gibt es hier >>> |
Vereinsmeisterschaft im Freien am 28.04. |
Die Meisterschaftssaison beginnt immer mit der Vereinsmeisterschaft so auch in diesem Jahr.
Ergebnisse und Bilder gibt es hier |
Besuch des Lions Club Erbach |
Der Lions Club Erbach hat vor zwei Jahren eine Spende an den Verein gemacht. Diese Spende wurde bei uns zu 100% für unseren Nachwuchs eingesetzt. |
02.03.-04.03 Deutsche Meisterschaft Halle in Solingen |
Leider hat sich nur Christian Rath zur DM Halle in Solingen qualifiziert. Für Ihn war es das erste Mal, dass er bei einer DM dabei ist. Das ist natürlich schon ein anderes Feeling bei so einem großen Turnier dabei zu sein und sich mit
den besten Deutschlands zu messen. Es lief auch sehr gut zu Beginn des Turniers, aber wie so oft wird am Ende zusammen gezählt.
Ergebnisse gibt es hier |
Württembergliga Compound |
Am 18.02. fand in Welzheim der 4. und letzte Wettkampf in der Württemberg Compond Liga statt. |
1.Messe Cup |
Vom 09.02.- 11.02. fand die Messe Jagen und Fischen in Ulm statt. Unser Verein wurde mit der Ausrichtung eines Bogenturniers beauftragt. |
Bezirksoberliga Recurve |
Am 04.02. fand, in Altheim Waldhausen der 2. und letzte Wettkampf in der Bezirksoberliga Recurve statt. Es wurden wieder sehr spannende Wettkämpfe ausgetragen, unsere Mannschaft hatte etwas weniger Glück als andere, sie konnte sich dennoch behaupten und
nahm am Ende den 5.Platz ein. |
Landesmeisterschaft Halle in Ditzingen |
Am 20.01.-21.01.18 fand in Ditzingen die Landesmeisterschaft in der Halle statt. Es hatten sich leider nur drei Teilnehmer des BSV Ulm qualifiziert, da die Qualifizierungszahlen in manchen Disziplinen gestiegen sind. Ergebnisse gibt es hier |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Am 06.01.18 fand traditionell das Glühweinschießen statt. Wie jedes Jahr hat Wolfgang dabei an Elisabeth und Kurt Biener erinnert, Kurt war der Haupt-Initiator für dieses Glühweinschießen. Da in der Anfangszeit des BSV Ulm die Hallensituation noch schlechter war als jetzt, wurde dieses Turnier ins Leben gerufen. Kurt aber auch Elisabeth haben immer gesagt“ ma ka bei jedem Wetter schießa, ma muß halt ebas warms drinka ond essa“ !! Dieses vereinsinterne Turnier gibt es nun seit 1993 und ist seit einigen Jahren fest im Terminkalender immer am 06.01.! Um 08:30 Uhr hat Wolfgang bereits begonnen die Feldküche aufzubauen. Dann ging es auch schon los die Zutaten für die Gulaschsuppe zu schneiden. Ida hat sich um frische Semmel, den Glühwein und den Kaffee gekümmert! Gegen 9:30 Uhr kamen die ersten Teilnehmer um das Turnier vorzubereiten. Es wurden Tiere ausgesucht und das Befestigungsmaterial bereit gelegt. Alle zusammen haben einen kleinen Parcours aufgebaut. Jana hat das Fotografieren übernommen, damit wir auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an Bildern mit zufriedenen Schützen haben!! Gegen 10:30 Uhr ging es dann zu den einzelnen Stationen bei Kaiserwetter. Etwa bei der Hälfte des Parcours kamen alle zurück zur Hütte zum Essen. Die Gulaschsuppe war fertig dazu gab es die frischen Semmel. Die Gulaschsuppe war wohl wieder in Ordnung sie wurde ohne Reklamation verputzt. Das freut den Koch natürlich, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Dann ging es weiter mit den letzten Zielen im Parcours. Nachdem die zweite Runde zu Ende war, wurde der Parcours von den Teilnehmern abgebaut. Jetzt gab es noch Kaffee und einen frischgebackenen Kuchen von Alexandra, den sie mit ihrer Cousine zusammen gebacken hat. Auch die Lebkuchen von Marc waren sehr gefragt! Als die Ergebnisse ausgewertet waren gab es eine kleine formlose Siegerehrung. Auch dieses Jahr war Heike nicht zu schlagen, sie gewann mit beachtlichem Vorsprung vor Harald J. und Michael. Danach löste sich die Veranstaltung langsam auf, alle begaben sich auf den Heimweg . Bernd, Harald und Wolfgang räumten noch den Rest weg und machten die Hütte wieder dicht. Es war wieder ein schöner Tag mit netten Leuten für die es sich sicher lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, dass dieser Tag gelungen ist! |
2017
2.Wettkampf in der Compoundliga |
Am 10.12. fand der 2.WK in der Compoundliga statt. Schon die Anfahrt nach Welzheim war sehr spannend, ein Wetterumschwung sorgte für Chaos auf der Straße. Es schneite ziemlich stark und so wie es den Anschein machte waren noch nicht alle auf den Wintereinbruch eingestellt. Als alle Mannschaften eingetroffen waren, gab es eine kleine Mannschaftsführer – Besprechung. Gerätekontrolle , Einschießen und auf in den Kampf. Zur Erinnerung, die Mannschaft des BSV war nach dem 1.WK auf Platz 5. Nun wurden die Karten neu gemischt, die Mannschaft schlug sich gleich von Anfang an sehr gut und besiegte den ersten Gegner. Danach wurde es allerdings etwas schwieriger, aber am Ende kam ein 3.Platz heraus! Das sind natürlich optimale Voraussetzungen für den nächsten Wettkampf. Es ist aber ganz sicher, dass die anderen Mannschaften alles daran geben uns das Vorwärts kommen zu erschweren. Viel Glück für den nächsten Wettkampf!! Ergebnisse gibt es hier |
Liga 2018 |
Die ersten Wettkämpfe der neuen Liga Saison sind bereits abgeschlossen. Beide Mannschaften des BSV Ulm sind nach der letzten Saison aufgestiegen und mussten sich erst einmal neu orientieren. Ergebnisse und Bilder gibt es hier |
Bezirksmeisterschaft Halle 2018 |
Bei der Bezirksmeisterschaft am 25.-/ 26.11.17 in Bingen – Hitzkofen gab es 4 Medaillen für den BSV Ulm. 2x Gold, 1 Silber und 1x Bronze !
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Christian Rath. Er hat nicht nur eine persönliche Bestleistung geschossen,er wurde damit Bezirksmeister Halle 2018 in der Recurve Herrenklasse und mit Gold belohnt! Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse gibt es hier |
Päcklesschiessen - Jahresabschlussfeier 2017 |
Am 25.11. fand das diesjährige Päcklesschiessen im der Pizzeria Panorama bei Pippo statt. Dieses Jahr sind 27 Personen zu unserer Jahresabschluss Feier erschienen. Nach der Begrüßung gab es einen kleinen Rückblick, was seit der letzten Jahresabschlussfeier im Verein so gelaufen ist. Mit einer PowerPoint Präsentation wurden Bilder auf die Leinwand projiziert und Wolfgang erzählte dazu was sich so getan hat. Zwischendurch wurde das Essen verzehrt, so konnte nach dem Vortrag direkt zu einem Spiel übergegangen werden. Heike und Peter hatten sich schon seit langem angeboten was zu organisieren. Alle waren gespannt was da auf uns zukommt. Zu Beginn mussten wir Eierlaufen auf Zeit, da das zu einfach ist mussten auch noch Hindernisse überwunden werden. Das Ergebnis ergab eine Reihenfolge. In dieser Reihenfolge mussten wir dann Erbsensäckchen aus einer bestimmten Entfernung in einen Eimer werfen. Das ergab eine neue Reihenfolge, nach der wir nun die mitgebrachten Geschenke aussuchen durften. Auch das sofortige auspacken wurde von allen beobachtet und beklatscht. Es gab noch einige interessante Gespräche bevor die ersten aufgebrochen sind. Schließlich war ja am nächsten Tag die Bezirksoberliga, bei der eine Mannschaft des BSV starten durfte. Rundum ein sehr netter Abend von und für Mitglieder des Vereins. Herzlichen Dank an die Mitglieder, die den Abend mitgestaltet haben. Bilder von diesem netten Abend gibt es hier |
Kreisschützenball 2017 |
Beim Kreisschützenball in Altheim /Alb am 04.11.2017 wurden die Kreiskönige bekannt gegeben. Dabei wurden Wladislaw Hepting zum 2.Ritter und Steffen Hirninger zum Kreiskönig „Bogen“ proklamiert. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnis und Bilder gibt es hier |
Abschießen 2017 |
Das Abschießen war eigentlich der Saisonabschluss der Freiluftsaison, es wurde immer als Große FITA ausgetragen. |
Ferienprogramm in Allmendingen |
Schon seit mehreren Jahren ist der BSV Ulm beim Ferienprogramm in Allmendingen vertreten! So auch in diesem Jahr, am 30.08. war es wieder soweit. Mit dem gesamten Material, welches für so ein Event benötigt wird auf dem Anhänger, fuhr Wolfgang nach Allmendingen um gegen 09:00 Uhr mit Uli zusammen alles aufzubauen. Auch Manuela, eine der Organisatoren des Ferienprogramms, war bereits mit Sohn auf dem Platz vor der Schule um uns zu begrüßen. Zusammen ging es natürlich schneller alles aufzubauen, so blieb auch noch genug Zeit über den Ablauf zu sprechen. Gegen 09:00 Uhr kamen die ersten 6 Kinder zum Bogenschießen, wie immer alles super organisiert. Zuerst gab es eine kleine Einweisung von Wolfgang, dann durften die Kinder auch schon unter Hilfestellung schießen. Schon nach wenigen Minuten hatten die Kleinen alles im Griff. Nach etwa einer halben Stunde wurden zusätzlich Luftballons aufgehängt, zur Freude der Kinder. Es knallte nur noch so und die Kinder hatten richtig Spaß!! So wurde jede Stunde gewechselt und dadurch gab es kein Gedränge und Chaos! Um 16:00 Uhr hatten 30 Kinder ihren Spaß und die Organisatoren waren zufrieden. |
Ferienprogram im Steinzeitdorf Ehrenstein |
Am 16.08. fand im Steinzeitdorf Blaustein ein Kinder Ferienprogramm statt. Der BSV Ulm hatte sich nach einer Anfrage der Vorstandschaft des Förderverein Steinzeitdorf Ehrenstein mit vier Mitgliedern daran beteiligt! Das war wieder einmal ein Tag, an dem die Zeit im Fluge verging und Kinder zufrieden nach Hause gingen. |
Die Ligamannschaften des BSV ULM schaffen Klassenerhalt |
Nach spannenden Wettkampftagen haben die Ligamannschaften des BSV Ulm sowohl in der Landesliga Compound als auch in der Bezirksliga A Recurve souverän den Klassenerhalt geschafft. Besonders spannend ging es in der Recurveliga zu. Nach dem 1. Wettkampftag lagen die auf den Plätzen 4 -6 liegenden Mannschaften extrem eng beieinander. Letztlich konnte sich die Mannschaft des BSV Ulm den 3. Platz mit einem fulminanten 2. Wettkampftag sichern, der ohne Matchverlust zu Ende ging. Die Compoundschützen des BSV Ulm musste den letztendlich erreichten 3. Platz heftigst verteidigen. In engen Matches lagen während des Wettkampftages verschiedene Mannschaften auf dem 3. Platz. Die Entscheidung fiel dann im letzten Match des Wettkampftages zu Gunsten des BSV Ulm. Der BSV Ulm gratuliert beiden Mannschaften zu ihren hervorragenden Ergebnissen. In der kommenden Liga 2017/2018 gilt es dann die Plätze zu verteidigen.
|
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Am 06.01.17 fand traditionell das Glühweinschießen statt. Wie jedes Jahr wird dabei an Elisabeth und Kurt Biener erinnert, Kurt war der Haupt-Initiator für dieses Glühweinschießen. Da in der Anfangszeit des BSV Ulm die Hallensituation noch schlechter war als jetzt, wurde dieses Turnier ins Leben gerufen. Kurt aber auch Elisabeth haben immer gesagt“ ma ka bei jedem Wetter schießa, ma muß halt ebas warms drinka ond essa“ !! Dieses vereinsinterne Turnier gibt es nun seit 1993 und ist seit einigen Jahren fest im Terminkalender immer am 06.01.! Um 08:30 Uhr als die Sonne langsam den Platz erreichte, hat Wolfgang bereits begonnen die Feldküche aufzubauen. Dann ging es auch schon los die Zutaten für die Gulaschsuppe zu schneiden. Sandra hat sich um den Glühwein und den Kaffee gekümmert, vielen Dank dafür! Gegen 9:30 Uhr kamen Bernd, Michael und Theo um das Turnier vorzubereiten. Es wurden Tiere ausgesucht und das Befestigungsmaterial bereit gelegt. Ab 10:00 Uhr kamen dann die ersten Schützen, die sich schon im Vorfeld angemeldet hatten. Alle zusammen haben einen kleinen Parcours aufgebaut. Susanne hat das Fotografieren übernommen, damit wir auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an Bildern mit zufriedenen Schützen haben!! Dieses Jahr haben wir auch 3 Bogenschützen aus München begrüßen dürfen, die Christian in seiner Heimat besucht haben. Sie durften außer Konkurrenz mitschießen, da sie nicht Mitglieder im BSV sind. Gegen 10:30 Uhr ging es dann in zwei Gruppen bei bestem Wetter (-7°) über den verschneiten Platz zu den einzelnen Stationen. Etwa bei der Hälfte des Parcours kamen alle zurück zur Hütte zum Essen. Die Gulaschsuppe war fertig dazu gab es frische Semmeln (fast gefroren)! Die Gulaschsuppe hat wohl gut geschmeckt, die vorbereiteten 30 Portionen wurden von 18 Teilnehmern ohne Reklamation verputzt. Das freut den Koch natürlich, dann hat sich der Aufwand gelohnt und der neue Gulasch-Ofen, aus einer defekten Waschmaschine gebaut, hat sich bewährt!! Dann ging es weiter mit der zweiten Hälfte des Parcours. Nachdem die zweite Runde zu Ende, war wurde der Parcours von den Teilnehmern abgebaut. Alle waren mittlerweile durchgefroren, die Feuerstellen waren sehr gefragt um wenigstens ein wenig warm zu werden. Jetzt gab es noch Kaffee und einen frischgebackenen Hefezopf mit Butter und selbstgemachter Marmelade von Susanne! Als die Schußzettel ausgewertet waren gab es eine kleine formlose Siegerehrung. Danach löste sich die Veranstaltung langsam auf, alle begaben sich auf den Heimweg und vermutlich in die Badewanne oder Dusche um wieder warm zu werden. Bernd, Wladislaw und Wolfgang räumten noch den Rest weg und machten die Hütte wieder dicht. Es war ein schöner Tag mit netten Leuten für die es sich sicher lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, dass dieser Tag gelungen ist! |
2016
Gesundsheitstag der Berufsfachschule für Krankenpfleger |
Am Freitag dem 22.04.2016 war es wieder so weit. Im Rahmen des Gesundheitstages der Berufsfachschule für Krankenpflege Günzburg, war wieder eine kleine Schülergruppe zu Gast beim BSV-Ulm. Nach ein paar einführenden Worten und Übungen, schossen die Schülerinnen
und der Schüler unermüdlich ihre Pfeile auf die Scheiben ab. Nach und nach nahm auch die Treffsicherheit zu, sodass wir die Pfeile nicht mehr in der Wiese suchen oder aus dem Holzrahmen ziehen mussten. Zum Abschluss fand wieder ein kleines
Bogenturnier statt. Es wurde auf die Scheiben, aber auch auf 3-D-Tiere geschossen. Diesmal mussten die Ratten ihr Leben lassen. Frau Putz und Frau Müller lieferten sich einen harten Kampf, den Frau Müller für sich entschied. Aber auch
die anderen Verfolger erzielten sehr achtbare Ergebnisse. Die Schülerinnen und der Schüler waren wirklich begeistert und hatten viel Spaß in diesen zwei Stunden. Ich freue mich, dass ich bei einigen das Interesse für unseren Sport wecken
konnte und ich bin sicher, sie werden wieder einmal einen Bogen in die Hand nehmen. Euer Achim Nentwich Bildergalerie >>> |
2015
Gesundsheittag der Berufsfachschule für Krankenpfleger |
Viel Sonne, einen blauen Himmel und viel Spaß hatten am 24.4.15 sieben Schülerinnen und ein Schüler am Gesundheitstag der Bfs. f. Krpfl. Günzburg beim Bogen schießen. Wir waren zu Gast beim BSV-Ulm. Nach ein paar einführenden Worten und Übungen mit dem
Stretchband zeigten sich wahre Talente. Es machte mir richtig Spaß zuzusehen. Auch wenn einige mit der Haltung etwas Schwierigkeiten hatten, waren sie eifrig bei der Sache. Zum Abschluss wurde ein kleines Turnier ausgetragen. Es wurde
abwechselnd auf Scheiben und 3-D-Tiere geschossen. Die Ratten sind mit dem Schrecken davon gekommen, der Fasan hat ein paar Federn gelassen, der Wolf und die Partymaus haben ein bisschen was abgekriegt. Die Schülerinnen waren so eifrig
bei der Sache und wollten gar nicht mehr nach Hause, obwohl die Schule um 12.30 Uhr aus war. So schön kann Unterricht sein. Herr Hörwig hat vor Frau Müller den 1. Platz belegt und den Wanderpokal der Schule gewonnen. Ich freue mich, dass
ich bei einigen Schülerinnen das Interesse an unserem Sport geweckt habe. Auch ich hatte viel Spaß mit der Gruppe. In diesem Sinne, Euer Achim Nentwich Bildergalerie >>> |
Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal |
Der Elisabeth und Kurt Biener Gedächtnispokal findet jedes Jahr im Januar auf dem Bogengelände des BSV Ulm statt. Hier ein paar Eindrücke des Pokals aus dem Jahr 2015. Bildergalerie >>> |
Vereinsmeisterschaften Halle 2015 |
Die Vereinsmeisterschaften Halle 2015 fanden am 18.10.2014 auf dem Vereinsgelände statt. Bildergalerie >>> |
Kreismeisterschaften Halle 2015 |
Die Kreismeisterschaften Halle 2015 fanden am 25.10.2014 in Beimerstetten statt. Bildergalerie >>> |